GPW02330 – Grundlagen der empirischen Forschung

Modul
Grundlagen der empirischen Forschung
Fundamentals of empirical research
Modulnummer
GPW02330
Version: 1
Fakultät
Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. Tom Schaal
tos18igv(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. Tom Schaal
tos18igv(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Grundlagen der empirischen Forschung"

Prof. Dr. Beate Mitzscherlich
Beate.Mitzscherlich(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Grundlagen der empirischen Forschung"

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Grundlagen der empirischen Forschung"

ECTS-Credits

6.00 Credits

Workload

180 Stunden

Lehrveranstaltungen

5.00 SWS (2.00 SWS Übung | 3.00 SWS Vorlesung mit integr. Übung / seminaristische Vorlesung)

Selbststudienzeit

105.00 Stunden
105.00 Stunden Selbststudium - Grundlagen der empirischen Forschung

Prüfungsvorleistung(en)

Besuch der propädeutischen Tage
in "Grundlagen der empirischen Forschung"

Prüfungsleistung(en)

alternative Prüfungsleistung - Hausarbeit
Modulprüfung | Wichtung: 100%
in "Grundlagen der empirischen Forschung"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  • Begriffsbildung und Operationalisierung, Indikatoren und Skalenbildung in der quantitativen Forschung vs. Entwicklung von Kategorien in der qualitativen Forschung
  • Grundlagen der Datenerhebung und -auswertung
  • Standardisierte Erhebungsinstrumente und Entwicklung neuer Instrumente (Fragebögen und Checklisten)
  • Gütekriterien für Erhebungsmethoden
  • Ergebnisdarstellung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Fallstricke
  • Systematische Literaturrecherche
  • Forschungsethik
  • Forschungsplanung
Qualifikationsziele

Die Studierenden

  • kennen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie der quantitativen und qualitativen Forschung
  • verstehen Fragestellungen und Forschungsmethoden und den damit verbundenen erkenntnistheoretischen Hintergrund
  • können eigene Forschungsfragen entwickeln und in ein methodisch geplantes und reflektiertes Untersuchungskonzept umsetzen
  • können Forschungsergebnisse anhand von Gütekriterien kritisch einschätzen
  • können Relevanz, Reichweite, Aussagekraft und Bedeutung wissenschaftlicher Studien für eine theoriegeleitete Praxis und die Lösung von Praxisproblemen einschätzen
Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

- Sedlmeier P, Renkewitz F. 2018. Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. 3. Aufl. Hallbergmoos, Pearson

- Döring N, Bortz J. 2016. Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. 5. Aufl. Heidelberg, Springer

- Baur N, Blasius J. 2014. Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden, Springer

- Oestreich M, Romberg O. 2014. Keine Panik vor Statistik. 5. Aufl. Wiesbaden, Springer

-  Weiß C. 2013. Basiswissen Medizinische Statistik. 6. Aufl. Heidelberg, Springer

- Beck-Bornholdt HP, Dubben HH. 2002. Der Hund, der Eier legt. 2. Aufl. Reinbek, Rowohlt

- Schaeffer D, Müller-Mundt G. 2002 Qualitative Gesundheits- und Pflegeforschung, Bern Hans Huber

- Mayring, P 2016. Einführung in die qualitative Sozialforschung. 6. Aufl. Weinheim, Beltz

Hinweise
Keine Angabe