WIW08170 – Transformation Management II - Applications

Module
Transformation Management II - Applications
Transformationsmanagement II - Anwendung
Module number
WIW08170
Version: 1
Faculty
Business Administration
Level
Master
Duration
1 Semester
Semester
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr. Christian-Andreas Schumann
Christian.Schumann(at)fh-zwickau.de

Prof. Dr. Christoph Laroque
Christoph.Laroque(at)fh-zwickau.de

Lecturer(s)

Prof.Dr Bernd Zirkler
Bernd.Zirkler(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Transformationsmanagement II - Anwendung"

Prof. Dr. Günther Keilhofer
Guenther.Keilhofer(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Transformationsmanagement II - Anwendung"

Prof. Dr. Christian-Andreas Schumann
Christian.Schumann(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Transformationsmanagement II - Anwendung"

Prof. Dr. Christoph Laroque
Christoph.Laroque(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Transformationsmanagement II - Anwendung"

Course language(s)

German
in "Transformationsmanagement II - Anwendung"

ECTS credits

5.00 credits

Workload

150 hours

Courses

4.00 SCH (2.00 SCH Seminar | 2.00 SCH Lecture with integrated exercise / seminar-lecture)

Self-study time

90.00 hours
90.00 hours Selbststudium incl. Belegarbeit - Transformationsmanagement II - Anwendung

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

alternative Prüfungsleistung - Beleg und Präsentation
Module examination | Weighting: 100%
in "Transformationsmanagement II - Anwendung"

Media type
No information
Instruction content/structure
  • Transformationsmanagement und Lifecycle Management sowie dessen Übertragung auf das Object Lifecycle Management für Logistik-, Fabrik- und Produktionssysteme
  • Integrierte Architekturen und interorganisatorische Zusammenarbeit für mehrere Systeme und Objektbereiche (Organisationsentwicklung, Change Management, Transformationsmanagement, Collaborative Business, Qualitätsmanagement)
  • Methoden und Instrumente zur Modellierung, Simulation, Animation, Steuerung und Regelung komplexer Transformationen der Objekte integrierter betrieblicher Systeme
Qualification objectives

Die Studierenden werden in die Lage versetzt, eigenständig Transformationsprozesse der Elemente komplexer betrieblicher Systeme in Form von Objekten ganzheitlich zu analysieren, zu bewerten und daraus neue Ansätze der Transformation von Objekten zu synthetisieren.

Im Einzelnen sind die Lernziele:

  • Die Studierenden verfügen über das Abstraktionsvermögen, ihr Wissen über Transformationen und deren Management in einem Objektbereich auf andere Systemumgebungen und mit neuen Objekten zu übertragen, analytisch und synthetisch zu beherrschen. Dazu wenden sie systematische Vorgehensweisen und -modelle des System Managements und Engineerings schöpferisch an und adaptieren sie für das Transformationsmanagement.
  • Die Studierenden beherrschen den Zusammenhang von integrierten Architekturen und der Integration von Transformationen in komplexen Systemen und entwickeln eigenständig Strategien für die Integration mehrerer Systeme, Objektbereiche und Produktmengen. Dabei adaptieren sie Methoden des Change- und Qualitätsmanagements und passen diese eigenständig an neue Systemzustände an.
  • Erkenntnisse für geschlossene und statische Systeme und Objektbereiche können die Studierenden auf offene und dynamische Systemzustände übertragen. Sie erkennen den Einfluss der Inputgrößen, der Systemzustände und der Störgrößen auf Transformationen und sind in der Lage durch das Transformationsmanagement Strategien, Methoden und Konzepte zur Steuerung und Regelung selbstständig zu entwickeln. Transformationen werden von den Studierenden als mehrdimensionale Vorgänge erkannt. Die Studierenden sind befähigt, Transformationen zu modellieren, zu simulieren und zu animieren sowie mehrere Transformationen unterschiedlicher Objektbereiche zu integrieren und eigenständig weiterzuentwickeln.
Special admission requirements

keine

Recommended prerequisites
No information
Continuation options
No information
Literature
  • Janes, A, et. al. Transformations-Management. Organisationen von Innen verändern. Springer Wien 2001.
  • Prammer, K. Transformations-Management. Theorie und Werkzeugset für betriebliche Veränderungsprozesse. Carl-Auer Heidelberg. 2009.
  • Resch, M. Strategic Project Management Transformation: Delivering Maximum ROI and Sustainable Business Value. J. Ross Publishing. 2011.
  • Schmieder, M. Untersuchung zur Übertragbarkeit der Kompetenzzellenbasierten Vernetzungstheorie auf die variantenreiche Serienproduktion. In: Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme. Hg. v. Müller, E., Spanner-Ulmer B. Heft 39. Chemnitz: Technische Universität 2004.
  • Schumann, Chr.-A.; Tittmann, C.: Competence Sharing in Competence Clustern beim IT-Outsourcing. In: Müller, E., Spanner-Ulmer, B. Strategien für ganzheitliche Produktion in Netzen und Clustern. Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme. Sonderheft 11, Chemnitz: Technische Universität 2005. 205-211.
  • Schumann, Chr.-A.; Tittmann, C.: Geschäftsprozesse im Kontext der Repräsentation, Anwendung und Verteilung von Wissen in Netzwerken. In: Sadowski, U.; Gläß, M.: "Strategisches Denken und Handeln". München: Rainer Hampp 2006. 65-80.
  • Stüttgen, Manfred: Strategien der Komplexitätsbewältigung in Unternehmen. Bern: Haupt 2003.
  • Wegehaupt, Patrick: Führung von Produktionsnetzwerken. Diss. RWTH Aachen 2004.
Notes

Im Rahmen des Moduls Transformationsmanagement II sollen die Studierenden in Eigenverantwortung Projekte anstoßen, projektieren und in die Realisierung bringen. Bei der Projektauswahl wird explizit darauf verwiesen, dass nur Projekte mit nicht-wirtschaftlichen Zielsetzungen in gemeinnützigen Organisationen ausgewählt werden dürfen.