AKS06270 – Theory of Raw Materials for stringed and plucked making

Module
Theory of Raw Materials for stringed and plucked making
Werkstoffkunde für Streich- und Zupfinstrumentenmacher
Module number
AKS06270
Version: 1
Faculty
Angewandte Kunst Schneeberg
Level
Bachelor
Duration
1 Semester
Semester
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr. Andreas Michel
Andreas.Michel(at)fh-zwickau.de

Lecturer(s)

Robert König
Robert.Koenig(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Werkstoffkunde für Streich- und Zupfinstrumentenmacher"

Dr. Björn Günther

Lecturer in: "Werkstoffkunde für Streich- und Zupfinstrumentenmacher"

Dr. Michael Rosenthal

Lecturer in: "Werkstoffkunde für Streich- und Zupfinstrumentenmacher"

Jost von Huene

Lecturer in: "Werkstoffkunde für Streich- und Zupfinstrumentenmacher"

Course language(s)

German - 90.00%
in "Werkstoffkunde für Streich- und Zupfinstrumentenmacher"

English - 10.00%
in "Werkstoffkunde für Streich- und Zupfinstrumentenmacher"

ECTS credits

5.00 credits

Workload

150 hours

Courses

5.00 SCH (3.00 SCH Vorlesung | 2.00 SCH Lecture with integrated exercise / seminar-lecture)

Self-study time

75.00 hours
75.00 hours Self-study - Werkstoffkunde für Streich- und Zupfinstrumentenmacher

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

schriftliche Prüfungsleistung
Module examination | Examination time: 90 min | Weighting: 100%
in "Werkstoffkunde für Streich- und Zupfinstrumentenmacher"

Media type
No information
Instruction content/structure
  • gesetzliche Regelungen und Bestimmungen der Arbeitssicherheit (Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung, TRGS)
  • Systematik der Werkstoffe
  • chemische und physikalische Eigenschaften der verschiedenen Werkstoffe (Lösemittel, Kleber, Hölzer, Metalle, Papier, Horn, Elfenbein u.a.) in Theorie und Praxis
  • historische und moderne Verarbeitungstechniken der relevanten Werkstoffe
  • Aufbau und Eigenschaften des Holzes
  • Verhalten des Holzes gegenüber chemischen und physikalischen Einflüssen
  • Schädlinge und deren Bekämpfung
  • problematische Wechselwirkungen mit anderen Werkstoffen
  • Alterungsverhalten relevanter Werkstoffe
  • im Musikinstrumentenbau verwendete Klanghölzer, deren elasto-mechanische und akustische Eigenschaften
  • holzbiologische Eigenschaften und die Altersbestimmung historischer Instrumente mit den Methoden der Dendrochronologie
  • Cites-Richtlinien
Qualification objectives

Anhand von erhaltenen historischen Musikinstrumenten haben die Studierenden einen Überblick der im modernen und historischen Instrumentenbau verwendeten Werk- und Hilfsstoffe. Die Studierenden besitzen Kenntnisse der für die Herstellung und Erhaltung von Musikinstrumenten wichtigen Grundlagen der allgemeinen und anorganischen Chemie. Sie kennen die Systematik der Werkstoffe und grundlegende Methoden der Werkstoffprüfung. Die Studierenden sind mit den wesentlichen Elementen der Arbeitssicherheit vertraut und kennen die relevanten Bestimmungen für den Umgang mit Gefahrstoffen.

Alle Teilnehmer kennen die für Musikinstrumentenbau und Reparatur / Restaurierung von Musikinstrumenten bedeutenden Werkstoffe im Detail. Sie können aus der Fülle historischer und moderner Werkstoffe geeignete Materialien für ihre Werkstattpraxis auswählen und verarbeiten. Hierfür erarbeiten sie neben modernen auch historische Verarbeitungstechniken aufgrund aktueller Fachliteratur und historischer Quellen. Problematische Wechselwirkungen, Alterungserscheinungen, Korrosion und Schädlingsbefall sowie geeignete Gegenmaßnahmen sind den Teilnehmern nach der Veranstaltung bekannt. Die Studierenden kennen die makroskopische und mikroskopische Struktur aller relevanten Hölzer und Holzwerkstoffe sowie die Zellstrukturen, den Feinbau der Zellwände und die chemische Zusammensetzung des Holzes.

Grundkenntnisse im Mikroskopieren von Holzwerkstoffen werden erworben.

Special admission requirements

keine

Recommended prerequisites
No information
Continuation options
No information
Literature

keine

Notes
No information