ELT00910 – Bachelorprojekt

Modul
Bachelorprojekt
Bachelor Thesis
Modulnummer
ELT00910
Version: 1
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommer- und Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. nat. Gianina Schondelmaier
Gianina.Schondelmaier(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Professoren der Fakultät ELT

Lehrsprache(n)

Deutsch - 80.00%
in "Bachelorprojekt"

Englisch - 20.00%
in "Bachelorprojekt"

ECTS-Credits

12.00 Credits

Workload

360 Stunden

Lehrveranstaltungen

1.00 SWS (1.00 SWS Seminar)

Selbststudienzeit

345.00 Stunden
345.00 Stunden Selbststudium incl. Belegarbeit - Bachelorprojekt

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Bachelorarbeit
Modulprüfung | Wichtung: 66.67%
in "Bachelorprojekt"

Kolloquium
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 45 min | Wichtung: 33.33%
in "Bachelorprojekt"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Einzelheiten regeln sich nach der Bachelorprüfungsordnung des jeweiligen Studienganges.

Qualifikationsziele

Mit der Bachelorarbeit soll festgestellt werden, ob der Student die Zusammenhänge seines Faches überblickt, die Fähigkeit besitzt, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse anzuwenden und die für die Erlangung weiterer akademische Grade notwendige wissenschaftliche Befähigung erworben hat. Mit der vorzulegenden Diplomarbeit weist der Studierende nach, dass er in der Lage ist eine wissenschaftliche Aufgabenstellung selbstständig formal und inhaltlich auf hohem Niveau zu bearbeiten und in schriftlicher Form geschlossen darzustellen. Im Kolloquium weist der Kandidat die Befähigung zur mündlichen Präsentation der Ergebnisse nach. Außerdem werden in einer mündlichen Prüfung das tiefere Verständnis der für die Diplomarbeit relevanten theoretischen Grundlagen und die Einordndung in fachübergreifende Zusammenhänge überprüft.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

Der Studierende wählt das Thema seiner Bachelorarbeit selbst aus und schlägt auch den Gutachter (Betreuer) vor. Die Prüfung und Ausgabe des gewählten Themas hinsichtlich wissenschaftlichen Gehalts, Neuheitsgrad obliegt dem Prüfungsausschuss in Zusammenwirken mit dem jeweiligen Betreuer.

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
Keine Angabe
Hinweise

10 ECTS Bachelorarbeit

2 ECTS für Kolloquium