PTI09810 – Mobile und reaktive Systeme

Modul
Mobile und reaktive Systeme
Mobile and Reactive Systems
Modulnummer
PTI09810
Version: 1
Fakultät
Physikalische Technik / Informatik
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. Wolfgang Golubski
Wolfgang.Golubski(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. Georg Beier
Georg.Beier(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Mobile und reaktive Systeme"

Prof. Dr. Wolfgang Golubski
Wolfgang.Golubski(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Mobile und reaktive Systeme"

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Mobile und reaktive Systeme"

ECTS-Credits

6.00 Credits

Workload

180 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

120.00 Stunden
40.00 Stunden Vor-/Nachbereitung - Mobile und reaktive Systeme
80.00 Stunden Selbststudium - Mobile und reaktive Systeme

Prüfungsvorleistung(en)

Praktikumstestat
in "Mobile und reaktive Systeme"

Prüfungsleistung(en)

mündliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 30 min | Wichtung: 100%
in "Mobile und reaktive Systeme"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

SW-Entwicklung für verteilte und eingebettete Systeme (Vorlesung: 23 h, Praktikum: 7 h, Vor-/ Nachbereitung: 20 h, Selbststudium: 40 h)

  • Einleitung, typische Anforderungen an verteilte und eingebettete Systeme, Reaktivität, Zeitverhalten, Zuverlässigkeit
  • Systembeschreibung mit Real-Time UML
  • Design Pattern für verteilte Systeme: Interceptor, Reactor, Acceptor-Connector, Active Object u.a.
  • State Pattern für reaktive Objekte
  • Implementierungen von State Charts
  • Designkonzepte für zuverlässige Softwaresysteme am Beispiel Ravenscar Profile

Entwicklung mobiler Anwendungen (Vorlesung: 22 h, Praktikum: 8 h, Vor-/ Nachbereitung: 20 h, Selbststudium: 40 h)

  • Einleitung, Mobilität aus Benutzersicht, Mobilität aus Netzwerk-Sicht, Kategorien mobiler Dienste, M-Business
  • Ad-hoc Netze, Routing-Verfahren, Distance-Vector-, Link-State-, Source-Routing, formale Beschreibung der Verfahren: Destination-Sequenced-Distance-Vector (DSDV), Dynamic-Source-Routing (DSR), Ad hoc On Demand Distance Vector (AODV), Optimized-Link-State-Routing (OLSR), Link-Reversal-Routing (LRR), Lightweight Mobile Routing (LMR)
  • Dienstemanagement, wie z.B. SLP, Jini
  • Entwicklung mit J2ME
  • Ortsbezogene Dienste und Anwendungen
  • Kontextbewusste Dienste und Anwendungen
Qualifikationsziele

Die Studierenden besitzen Kenntnisse von innovativen Technologien und deren Auswirkungen auf die Software-Entwicklung. Sie haben die Fähigkeit, sich Konzepte und Anwendungswissen aus neuen Technologiebereichen schnell und effizient anzueignen und können deren Potentiale einschätzen. SW-Entwicklung für verteilte und eingebettete Systeme: Die Studierenden kennen die besonderen Anforderungen an verteilte und eingebettete Systeme. Sie beherrschen die erweiterten Modellierungskonstrukte der UML und können damit Systembeschreibungen erstellen bzw. daraus korrekte Realisierungen implementieren. Sie können Pattern für verteilte und nebenläufige Systeme und State Pattern in Bezug auf ihre Anwendbarkeit für konkrete Probleme bewerten, aufgabenbezogen modifizieren und einsetzen. Sie können Designprinzipien für Systeme mit hohen Zuverlässigkeitsanforderungen bewerten und umsetzen.
Entwicklung mobiler Anwendungen: Die Studierenden können die Auswirkungen und Veränderungen bedingt durch die Einführung von Mobilität in klassischen Systemen einschätzen und analysieren. Sie können mögliche Lösungen bei der Integration von Mobilität erarbeiten. Sie haben Fähigkeiten in der formalen Beschreibung komplexer (Graph-)Algorithmen.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

Kenntnisse in UML, Entwurfsmuster, Rechnernetze und -Protokolle, Programmieren, verteilte Systeme, Graph-Algorithmen

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

SW-Entwicklung für verteilte und eingebettete Systeme:

  • Douglas Schmidt, Michael Stal, Hans Rohnert, Frank Buschmann: Pattern Oriented Software-Architektur. Pattern for Concurrent and Networked Objects, ISBN: 3898641422 (1999)
  • Miro Samek, Practical State Charts in C/C++, CMP Books, ISBN 1-57820-110-1, 2002
  • Bruce Powel Douglass, Real-Time UML, Addison-Wesley Professional, ISBN 0321160762, 2004
  • aktuelle Web Ressourcen und Publikationen, z.B. ravenscar profile

Entwicklung mobiler Anwendungen:

  • Jörg Roth: Mobile Computing, dpunkt Verlag, 2005
  • Charles Perkins: Ad hoc Networking, Addison Wesley Professional, 2001
  • verschiedene Forschungsarbeiten aus den Gebieten Selbstorganisierende Systeme, Middleware mobiler Dienste, Ortsbezogene Dienste und Kontextbewusste Dienste
Hinweise
Keine Angabe
Zuordnung zum Curriculum
Keine Angabe