AMB09130 – Garnherstellung

Modul
Garnherstellung
Yarn assembly
Modulnummer
AMB09130
Version: 1
Fakultät
Automobil- und Maschinenbau
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. Silke Heßberg
Silke.Hessberg(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. Silke Heßberg
Silke.Hessberg(at)fh-zwickau.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Garnherstellung"

ECTS-Credits

6.00 Credits

Workload

180 Stunden

Lehrveranstaltungen

6.00 SWS (2.00 SWS Praktikum | 4.00 SWS Vorlesung mit integr. Übung / seminaristische Vorlesung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden
15.00 Stunden Vorbereitung Prüfung - Garnherstellung
75.00 Stunden Selbststudium - Garnherstellung

Prüfungsvorleistung(en)

Praktikum (erfolgreiche Teilnahme)
in "Garnherstellung"

Prüfungsleistung(en)

schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100%
in "Garnherstellung"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Grundlagen der Faserverarbeitung:

  • Definitionen und Einteilung von Fasern und Filamenten
  • Zusammenhang zwischen Faser- und Garneigenschaften
  • Feinheitssysteme
  • grundlegende Berechnungsmöglichkeiten von Verzug (technologisch und getriebetechnisch), Garndrehungszahl, Produktivität
  • Aufstellen von Spinnplänen

Überblick zu grundlegenden Technologien der Garnherstellung

  • Kurzstapelverfahren (Baumwollspinnerei)
  • Langstapelverfahren (Kammgarnspinnerei, Halbkammgarnspinnerei)
  • Streichgarnspinnerei

Technologien der Kurzstapelspinnerei (Herstellung kardierter und gekämmter Garne)

  • Spinnereivorbereitung (Putzereimaschinen)
  • Kardieren/ Krempeln (Karde)
  • Bandspeicherung
  • Kämmen (Kämmmaschine)
  • Verfeinern und Vergleichmäßigen von Faserverbänden (Strecke, Faserbewegung im Streckwerk, Theorie zur Ungleichmäßigkeit von Faserverbänden, Möglichkeiten der Verzugsregulierung)
  • Vorgarnherstellung (Flyer, Aufwinden auf Flyerspulen)
  • Garnherstellung (Ringspinnmaschine, Kopsbewicklung, Kompaktspinnverfahren)
  • Grundlagen der Spulerei (Wicklungsarten, Spulenformen, Möglichkeiten der Qualitätsverbesserung beim Spulen, Spulmaschinen)
  • Grundlagen der Zwirnerei (Zwirnarten und –bezeichnungen, Berechnung von Zwirnfeinheit und Drehung, Einzwirnung, Zwirnmaschinen)

Weitere Verfahren zur Herstellung von Fasergarnen

  • Open-End-Rotorspinnverfahren
  • Luftspinnverfahren
  • Friktionsspinnverfahren
  • Umwindespinnverfahren

Überblick zur Chemiefaserherstellung und –verarbeitung

  • Filamentgarnherstellung
  • Stapelfasergarnherstellung
  • Texturierung

 

Qualifikationsziele

Nach dem Studium des Moduls kennen die Studierenden den technologischen Ablauf zur industriellen Herstellung von Garnen, speziell die Technologie der Kurzstapelspinnerei (Verarbeitung von Baumwolle und Chemiefasern). Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende Kennwerte von Garnen zu berechnen (Feinheit, Garndrehungszahl, Produktivität) und auf deren Basis erforderliche Maschineneinstellungen für die einzelnen Prozessstufen zuzuordnen.

Die Studierenden verstehen den Zusammenhang zwischen Rohstoffqualität (Faserfeinheit, -länge, -festigkeit,-dehnung, Stapeldiagramm, Grenzungleichmäßgkeit) und daraus herstellbarer Garnqualität (Garnfestigkeit und –dehnung, CV-Uster-Wert) und sie können den Zusammenhang zwischen den Qualitätskenngrößen von Vor- und Zwischenprodukten (Fasern, Faserbänder, Vorgarne) und den daraus hergestellten Garnen interpretieren und bewerten.

Die Studierenden kennen weitere alternative Technologien der Garnherstellung (Open-End-Rotorspinnen, Luftspinnen, Friktionsspinnen, Umwindespinnen), die grundlegende Technologie zur Verarbeitung langstapliger Materialien (Kammgarnspinnerei) und zur Chemiefaserherstellung (Filamentgarne, Stapelfasergarne, texturierte Garne).

Die Studierenden können den Zusammenhang zwischen dem technologischen Ablauf des jeweiligen Spinnprozesses und den daraus resultierenden Garneigenschaften (Garnstruktur, Festigkeit, Dehnung, Ungleichmäßigkeit) erklären und die Wirtschaftlichkeit der Verfahren bewerten.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

Kenntnisse zu Eigenschaften von Natur- und Chemiefasern, Grundkenntnisse zur Maschinenkonstruktion und Getriebetechnik

Fortsetzungsmöglichkeiten

keine

Literatur

Literaturhinweis: Autorenkollektiv: Spinnereitechnik – Dreizylinder- und Rotorspinnerei; Arbeitgeberkreis Gesamttextil, Eschborn 1995.- Monographie: Die textilen Fertigungsverfahren – verschiedene Unterreihen; Frankfurt a. M. 1990.-  Schenek, Anton: Lexikon Garne und Zwirne.- Frankfurt/M.: Deutscher Fachverlag, 2006.- Fourné, Franz: Synthetische Fasern.- München/Wien: Carl Hanser, 1995

Praktikumsanleitungen WHZ, Maschinenbeschreibungen, aktuelle Fachzeitschriften (z. B. Melliand Textilberichte; Technische Textilien)

The manual of spinning.- Vol. 1-7.- Rieter Machine Works Ltd..-2014 und www.rieter.com

Nutzung der Downloadbereiche der verschiedenen Spinnereimaschinenhersteller für Informationen zu den aktuellen Maschinenausführungen

Hinweise

keine