ELT04530 – Aktuatorik / Leistungselektronik 2

Modul
Aktuatorik / Leistungselektronik 2
Actuators / Power Electronics 2
Modulnummer
ELT04530
Version: 1
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. Matthias Würfel
Matthias.Wuerfel(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. Matthias Würfel
Matthias.Wuerfel(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Aktuatorik / Leistungselektronik 2"

Prof. Dr. Andreas Pohl
Andreas.Pohl(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Aktuatorik / Leistungselektronik 2"

Lehrsprache(n)

Deutsch - 80.00%
in "Aktuatorik / Leistungselektronik 2"

Englisch - 20.00%
in "Aktuatorik / Leistungselektronik 2"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

5.00 SWS (2.00 SWS Praktikum | 3.00 SWS Vorlesung mit integr. Übung / seminaristische Vorlesung)

Selbststudienzeit

75.00 Stunden
75.00 Stunden Selbststudium - Aktuatorik / Leistungselektronik 2

Prüfungsvorleistung(en)

Praktikum
in "Aktuatorik / Leistungselektronik 2"

Prüfungsleistung(en)

schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Aktuatorik / Leistungselektronik 2"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

1 Drehfeldmaschinen als Aktor Drehfelderzeugung, Aufbau und Wirkungsweise der Asynchronmaschine, der Synchronmaschine sowie der Synchronmaschine als KFZ-Generator, Ersatzschaltbilder und stationäre Gleichungssysteme, Methoden der Drehzahl- und Drehmomentsteuerung 2 Dreiphasige Wechselrichter mit Spannungszwischenkreis Grundschaltungen, Erzeugung der Drehspannung, Ansteuerverfahren PWM und Raumzeigermodulation, Steuerverfahren zur Optimierung der Ausgangsgrößen, Energierückspeisung in das Bordnetz,

Qualifikationsziele

Die Studierenden verfügen über Grundkenntnissen zur Wirkungsweise und zum Einsatz von Drehfeldmaschinen als Aktor im KFZ und zu Stromrichterschaltungen für Drehfeldmaschinen. Es ist anwendungsbereites Fachwissen zu Gleichungssystemen und Ersatzschaltbildern der Drehfeldaktoren sowie zu Ansteuerverfahren der Stromrichter vorhanden. Erlangte Kenntnisse und Fachwissen werden mithilfe eines laborativen Praktikums vertieft.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

allgemeine mathematische Vorkenntnisse (komplexe Zahlen, Laplace-Transformation), Grundlagen der Systembeschreibung und der Regelungstechnik, Aktorik / Leistungselektronik I

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
Keine Angabe
Hinweise
Keine Angabe