ELT01200 – Grundlagen Elektrotechnik II

Modul
Grundlagen Elektrotechnik II
Principles Electrical Engineering II
Modulnummer
ELT01200
Version: 1
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Herr Prof. Dr.-Ing. Gernot Herbst
gernot.herbst(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Herr Prof. Dr.-Ing. Gernot Herbst
gernot.herbst(at)fh-zwickau.de

Lehrsprache(n)

Deutsch - 80.00%
in "Grundlagen Elektrotechnik II"

Englisch - 20.00%
in "Grundlagen Elektrotechnik II"

ECTS-Credits

6.00 Credits

Workload

180 Stunden

Lehrveranstaltungen

6.00 SWS (2.00 SWS Praktikum | 4.00 SWS Vorlesung mit integr. Übung / seminaristische Vorlesung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden
30.00 Stunden Selbststudium - Grundlagen Elektrotechnik II
30.00 Stunden Vorbereitung Prüfung - Grundlagen Elektrotechnik II
30.00 Stunden Übungsaufgaben - Grundlagen Elektrotechnik II

Prüfungsvorleistung(en)

Praktikum (erfolgreiche Teilnahme)
in "Grundlagen Elektrotechnik II"

Prüfungsleistung(en)

schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100%
in "Grundlagen Elektrotechnik II"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

1. Wechselstromschaltungen mit sinusförmiger Erregung (Beschreibung durch Zeiger und kom-plexe Größen, Netzwerkberechnungen, Zeigerbilder, Leistung, Leistungsfaktor und Blindleistungs-kompensation)

2. Dreiphasensysteme (symmetrische und unsymmetrische Dreiphasenbelastung)

3. Wechselstromschaltungen bei veränderlichen Parametern (Frequenzgang, Ortskurven, Amplituden- und Phasengang, reale Schaltelemente, Filterschaltungen, Resonanzkreise)

4. Schaltvorgänge (Verhalten der Grundschaltelemente bei Schaltsprüngen, Schaltvorgänge in Stromkreisen mit Kapazitäten oder Induktivitäten, Schaltvorgänge 2. Ordnung)

5. Schaltungen mit nichtsinusförmigen periodischen Spannungen und Strömen (Eigenschaften und Kennwerte nichtsinusförmiger Wechselgrößen, Schaltungsberechnung)

Übung: Inhaltliche Schwerpunkte sind das Berechnen von  Wechselstrom- und Drehstromschaltungen mit unterschiedlichen Berechnungsverfahren bei Anwendung der komplexen Rechnung oder mit qualitativen und quantitativen Zeigerbildern, Wechselstromschaltungen mit veränderlichen Parametern u. a. durch Anwendung der qualitativen bzw. quantitativen Ortskurven,  Schaltvorgängen erster Ordnung mit einem vereinfachten Lösungsansatz, Ermittlung der Anfangsbedingungen und Lösungsabschätzung bei Schaltvorgängen zweiter Ordnung.

Praktikum / Versuche: Grundstromkreis, Widerstandsmessung und belasteter Spannungsteiler, Elektrostatisches Feld, Magnetisches Feld, Netzwerkberechnung, Schaltvorgänge, RC-Phasendrehglieder, Schaltungen technischer Bauelemente, Blindleistungskompensation, Drosselspule, Resonanzkreise und Ortskurven, Dreiphasensystem, Nichtsinusförmige periodische Vorgänge

Qualifikationsziele

Die Studierenden erlangen ein solides Grundlagenwissen über die Berechnung elektrischer Schaltungen bei sinusförmigen und nichtsinusförmigen periodischen Größen und bei Schaltvorgängen, das sie für ein erfolgreiches Fachstudium in den elektrotechnischen Studiengängen benötigen.

Für den späteren Beruf soll dieses Wissen wichtige Voraussetzungen liefern, um praktische Problemstellungen systematisch und effektiv bearbeiten zu können.

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt dabei in der Befähigung der Studenten, nach Aufstellen der Berechnungsgleichungen einfache Überschlagsrechnungen von praxisnahen Schaltungen und Problemstellungen ausführen zu können.

Durch Analyse der Ergebnisse soll der Lernende befähigt werden, Schlussfolgerungen zur Verbesserung von Schaltungsei-genschaften und ökonomischen Zielstellungen ziehen zu können.

Zur Festigung des Wissens und zur Vertiefung der praktischen Kenntnisse dient das elektrotechnische Praktikum. In kleinen Prak-tikumsgruppen wird die Team- und Kooperationsfähigkeit der Studenten trainiert.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

Grundlagen der Elektrotechnik 1 (ELT 122)

Mathematik 1 (PTI031)

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Weißgerber, Wilfried: Elektrotechnik für Ingenieure 2+3

Führer, Heidemann, Nerreter: Grundgebiete der Elektrotechnik, Hanser Verlag Bd. 2

Möller, Fricke, Frohne: Grundlagen der Elektrotechnik, Teubner Verlag

Nerreter: Grundlagen der Elektrotechnik, Hanser Verlag

Hinweise

Teilnahme an Tutorium und Hausaufgabenkontrolle