AMB00531 – REFA-Grundschein Arbeitsorganisation

Modul
REFA-Grundschein Arbeitsorganisation
REFA-Basic Cerificate Industrial Engineering
Modulnummer
AMB00531
Version: 1
Fakultät
Automobil- und Maschinenbau
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommer- und Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. Torsten Merkel
Torsten.Merkel(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. Torsten Merkel
Torsten.Merkel(at)fh-zwickau.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "REFA-Grundschein Arbeitsorganisation"

ECTS-Credits

10.00 Credits

Workload

250 Stunden

Lehrveranstaltungen

10.00 SWS (2.00 SWS Praktikum | 8.00 SWS Vorlesung mit integr. Übung / seminaristische Vorlesung)

Selbststudienzeit

100.00 Stunden
60.00 Stunden Projektarbeit(en) - REFA-Grundschein Arbeitsorganisation
20.00 Stunden Vorbereitung Prüfung - REFA-Grundschein Arbeitsorganisation
20.00 Stunden Selbststudium / Übungsaufgaben - REFA-Grundschein Arbeitsorganisation

Prüfungsvorleistung(en)

erfolgr. abgeschl. REFA-Grundausbildung
in "REFA-Grundschein Arbeitsorganisation"

Prüfungsleistung(en)

alternative Prüfungsleistung - Belegarbeit und Vortrag
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 30 min | Wichtung: 100%
in "REFA-Grundschein Arbeitsorganisation"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  • Erfolgreiche Unternehmen, humane Arbeit und REFA
  • Sozialkompetenz des REFA-Arbeitsorganisators
  • Prozessorientierte Arbeitsorganisation
  • Arbeitsdatenmanagement I –Leitlinien, Grundlagen und Methoden
  • Arbeitsdatenmanagement II –Ablauf-und Zeitarten, Aufgabe und Ablauf –Gliederung und Gestaltung
  • Arbeitsdatenmanagement III –Ablaufstrukturen und Prozessdarstellungen
  • Das REFA-Arbeitssystem –Leistungseinheit und Prozessbaustein
  • Multimomentaufnahme
  • Verteilzeitermittlung und Leistungsgradbeurteilung
  • REFA-Zeitstudie –Durchführung und Auswertung
  • Arbeitsdatenermittlung bei Gruppen-und Mehrstellenorganisation
  • Rüstzeit –Ermittlung und Minimierung
  • Vergleichen und Schätzen
  • Ermittlung von Planzeitbausteinen
  • Systeme vorbestimmter Zeiten
  • Grundlagen der Arbeitsgestaltung
  • Arbeitssystemgestaltung
  • Nutzung von Arbeitsdaten für die Kostenkalkulation
  • Arbeitsbewertung
  • Leistungsbeurteilung
  • Grundlagen der Entgeltgestaltung
  • Methodentraining

Erstellung eines Belegs, welcher ausgewählte Elemente der REFA-Methodenlehre in der Optimierung eines ausgewählten Arbeitssystems zur erfolgreichen Anwendung bringt.Um den Nachweis einer umfänglichen Durchdringung des Methodenansatzes zu sichern, orientiert sich das Projekt am Vorgehen der REFA-&-Stufen-Methode und sollte alle Stufen zumindest im Ansatz berücksichtigen.

Das Projekt ist im Rahmen der Präsentation des Beleges zu verteidigen. Neben der "Leitung" sind auch die Arbeitnehmervertreter für die geplante Optimierung zu überzeugen, gleichzeitig sind aber auch Argumente in Hinblick auf die möglichen Auswirkungen für betroffenen Mitarbeiter zu berücksichtigen.

Qualifikationsziele

Der Teilnehmer ist in der Lage auf Basis der REFA-Methodenlehre komplexe betriebliche Abläufe und Arbeitsprozesse zu analysieren, zu beurteilen und zu optimieren.

Er kann geeignete Methoden auswählen, anwenden und deren Ergebnisse für weitere Maßnahmen der Systemoptimierung auswerten.
Einzelergebnisse kann der Teilnehmer in einen Gesamtzusammenhang mit Ziel der Planung und Optimierung von Produktionsprozessen stellen. Der Teilnehmer kann den Nachweis der durch die Arbeitssystemgestaltung erzielten Effekte bringen.

Der Teilnehmer kann mit seinem Vortrag für die Umsetzung seines Entwurfes unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf Menschen und Prozesse argumentieren.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

REFA-Grundausbildung, Grundkenntnisse zur Arbeitsweise des Industrial Engineering, betrieblichen Abläufen und Produktionsstrukturen.

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Handbuch der Prozessoptimierung – Die richtigen Werkzeuge auswählen und zielsicher einsetzen, Von Wilfried Jungkind, Martin Könneker, Ingo Pläster und Mark Reuber. Band 2 im REFA-Kompendium Arbeitsorganisation, 2. Auflage 2019, 362 Seiten 17 x 24 cm, ISBN 978-3-446-46250-2

Praxishandbuch Produktionssysteme, Hintergründe, Nutzen, Implementierungsbeispiele und Erfahrungen. Hrsg. von Ralf Neuhaus, 1. Auflage 2015, 260 Seiten, ISBN 978-3-446-44527-7, Hanser

Hinweise

Die mit dem Modul verbundene Qualifizierung ist kostenpflichtig. Die Hochschule unterstützt bei der Organisation bzw. Suche und Vermittlung entsprechender Kurse. Die konkreten Kosten und der genaue Termin werden in Abhängigkeit einer Mindestteilnehmerzahl durch den REFA-Verband zu Beginn des jeweiligen Semesters definiert. In der Regel findet der REFA-Kurs an der Hochschule in den zwei Wochen vor Beginn des Sommersemesters statt. 

Teilnehmer der Qualifizierung erhalten von REFA eigenständige Zertifikate. 

Liegt ein entsprechendes Zertifikat bereits vor, wird dieses als Prüfungsvorleistung anerkannt.