AMB14180 – Maschinenentwicklung und Konstruktion IV, Praxis wissenschaftlichen Arbeitens und Studium generale

Modul
Maschinenentwicklung und Konstruktion IV, Praxis wissenschaftlichen Arbeitens und Studium generale
Machine development and design IV, Practice of scientific work and Studium generale
Modulnummer
AMB14180
Version: 1
Fakultät
Automobil- und Maschinenbau
Niveau
Diplom
Dauer
2 Semester
Turnus
2 Semester, Start Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. Ing. Carsten Keller
Carsten.Keller(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. Ing. Carsten Keller
Carsten.Keller(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Konstruktionsbeleg Teil 1" ,"Konstruktionsbeleg Teil 2"

Prof. Dr. Daniel John
Daniel.John(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Konstruktionsbeleg Teil 1" ,"Konstruktionsbeleg Teil 2"

Lehrpersonal der WHZ

Dozent/-in in: "Studium generale"

alle Dozenten AMB

Dozent/-in in: "Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens"

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Konstruktionsbeleg Teil 1"

Deutsch
in "Konstruktionsbeleg Teil 2"

Deutsch
in "Studium generale"

Deutsch
in "Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens"

ECTS-Credits

10.00 Credits
4.00 Credits in "Konstruktionsbeleg Teil 1"
1.00 Credits in "Konstruktionsbeleg Teil 2"
2.00 Credits in "Studium generale"
3.00 Credits in "Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens"

Workload

300 Stunden
120 Stunden in "Konstruktionsbeleg Teil 1"
30 Stunden in "Konstruktionsbeleg Teil 2"
60 Stunden in "Studium generale"
90 Stunden in "Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens"

Lehrveranstaltungen

7.00 SWS (7.00 SWS Seminar)
4.00 SWS (4.00 SWS Seminar) in "Konstruktionsbeleg Teil 1"
1.00 SWS (1.00 SWS Seminar) in "Konstruktionsbeleg Teil 2"
1.00 SWS (1.00 SWS Seminar) in "Studium generale"
1.00 SWS (1.00 SWS Seminar) in "Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens"

Selbststudienzeit

195.00 Stunden
60.00 Stunden Projektarbeit(en) - Konstruktionsbeleg Teil 1
15.00 Stunden Vorbereitung Vortrag - Konstruktionsbeleg Teil 2
45.00 Stunden Selbststudium - Studium generale
75.00 Stunden Selbststudium incl. Belegarbeit - Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens

Prüfungsvorleistung(en)

Nachweis Studium Generale
in "Studium generale"

Prüfungsleistung(en)

alternative Prüfungsleistung - Konstruktionsbeleg
Wichtung: 80%
in "Konstruktionsbeleg Teil 1"

alternative Prüfungsleistung - Präsentation / Vortrag
Wichtung: 20%
in "Konstruktionsbeleg Teil 2"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
Konstruktionsbeleg Teil 1:

Der Beleg ist als Einzelbeleg entsprechend der Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens anzufertigen. Die bereits in früheren Semestern erworbenen Fähgkeiten konstruktiv, ingenieurwissenschaftlich zu arbeiten, werden durch die Bearbeitung einer einschlägigen, komplexen Konstrutionsaufgabe weiter vertieft. Dazu ist die Anwendung von Konstrktionsmethodiken, Berechnungsmethoden sowie der Einsatz von CAD-Software erforderlich. All diese sind für den Konstrukteur wesentliche Vorgehensweisen. Sie werden durch die konkrete Anwendung in selbstständiger Arbeit vertieft und geübt. In regelmäßigen Konsultationen besteht die Möglichkeit, die Richtigkeit des angewandten Vorgehens mit dem Betreuer zu besprechen und gegebenenfalls zu verbessern.

Zu Beginn des siebten Semesters erhält jeder Student eine individuelle Aufgabenstellung. Diese beinhaltet eine komplexe Konstruktionsaufgabe aus dem Bereich spandende Werkzeugmaschinen.

Der Konstruktionsbeleg ist im Laufe des siebten Semesters anzufertigen. Im Rahmen der Stundenplanung sind regelmäßige Konsultationsmöglichkeiten gegeben. Der Abgabetermin wird mit Ausgabe der Aufgabenstellung verbindlich festgelegt. Dieser liegt regelmäßig am Ende der Vorlesungszeit des siebten Semesters.

Die genauen Inhalte des Beleges werden in der Aufgabenstellung definiert.

Konstruktionsbeleg Teil 2:

Der Studierende ist aufgefordert, die Ergebnisse des Konstruktionsbeleges zu präsentieren und im Anschluss hierzu Fragen zum Thema zu beantworten.

Der Studierende übt durch die Präsentation, die eigene konstruktive Arbeit in einem zeitlich begrenzten Vortrag zu präsentieren und komplexe Zusammenhänge übersichtlich darzulegen. Neben den ingenieruwissenschaftlichen inhaltlichen Aspekten wird auch der Vortragsstil geschärft.

In der anschließenden Fragerunde übt der Studierende außerdem, eigene Arbeitsergebnisse in die fachliche Diskussion einzuordnen und zu verteidigen.

Studium generale:

Jeweils zu Beginn eines Semesters veröffentlicht das Prorektorat für Lehre und Studium einen Angebotskatalog.

Studierende melden sich über das Intranet für Veranstaltungsreihen an. Es besteht auch die Möglichkeit, fakultätsübergreifende öffentliche Vorträge (z.B. Antrittsvorlesungen, Vorträge in der Hochschulbibliothek) als Einzelveranstaltungen anrechnen zu lassen. Die Teilnahme an Vorträgen ist in der Regel ohne Voranmeldung möglich.

siehe dazu auch:

https://www.fh-zwickau.de/studenten/uebergreifende-lehrangebote/studium-generale/

Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens:
  • Grundlagen und Richtlinien zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten
  • Aufbau wissenschaftlich-technischer Arbeiten und Berichte
  • Durchführung von Literatur- und Patentrecherchen, Nutzung von Datenbanken
Qualifikationsziele
Konstruktionsbeleg Teil 1:

Die Teilnehmer des Moduls sind nach dessen Abschluss in der Lage, selbstständig komplexe Konstruktionsaufgaben zu erfassen und notwendige Arbeitsschritte zur Lösung dieser Aufgabenstellung abzuleiten und zu bearbeiten. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Arbeitsschritte, ausgehend von konzeptionellen Arbeiten, über die rechnerische Auslegung unterschiedlicher physikalischer und technischer Kengrößen bis hin zur konstruktiven, geometrischen Entwicklung der Komponenten, Unterbaugruppen und letztlich der Gesamtkonstruktion. Dabei werden technologische Randbedingungen wie zum Beispiel Herstellbarkeit und Montierbarkeit berücksichtigt.

Der Teilnehmer des Moduls ist in der Lage umfangreichen Arbeiten in einem Bericht zu dokumentieren sowie technische Zusammenhänge in Zeichnungen und Modellen abzubilden.

Konstruktionsbeleg Teil 2:

Die Teilnehmer des Moduls sind nach dessen Abschluss in der Lage, umfangreiche konstruktive Arbeiten anschaulich und nachvollziehbar in einem Vortrag darzulegen. Darüber hinaus können sie die eigenen Lösungen in die fachlichen Diskussion einordnen und eventuelle Verbesserungspotentiale erkennen.

Studium generale:

Das Studium generale ergänzt als integraler Bestandteil des Studiums die Grundlagen- bzw. Fachausbildung.

 Die Lehrveranstaltung  verfolgt das Ziel der Förderung der Allgemeinbildung.

Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens:

Der Student ist in der Lage wissenschaftlich-technische Arbeiten und Berichte ingenieurmäßig zu verfassen und die Ergebnisse seiner Arbeit mündlich wie bildhaft zu präsentieren. Darüber hinaus kann er eigenständig Literatur- und Patentrecherchen durchführen, besitzt grundlegende Kenntnisse zu gewerblichen Schutzrechten sowie Fähigkeiten zur Problemlösung, Planung und Organisation, Kommunikation und Präsentation oder Selbsteinschätzung und Reflexion.

Besondere Zulassungsvoraussetzung
Konstruktionsbeleg Teil 1:

Bestehen der Module: MBK04100, AMB04110, AMB04130

Konstruktionsbeleg Teil 2:

keine

Studium generale:

keine

Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens:

keine

Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten

keine Angabe

Literatur
Konstruktionsbeleg Teil 1:

- komplette Reihe von Weck,M.: Werkzeugmaschinen

- Hirsch,A.:Werkzeugmaschinen - Grundlagen, Auslegung, Ausführungsbeispiele, Vieweg+Teubner Verlag, 2012

- Neugebauer, R.:Werkzeugmaschinen - Aufbau, Funktion und Anwendung von spanenden und abtragenden Werkzeugmaschinen, Springer Vieweg, 2012

Konstruktionsbeleg Teil 2:

keine

Studium generale:

keine

Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens:

M. Kornmeier: Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: Für Bachelor, Master und Dissertation.UTB GmbH, Stuttgart, 2013

M. R. Theisen: Wissenschaftliches Arbeiten: Erfolgreich bei Bachelor- und Masterarbeit.Vahlen-Verlag, 2013

Y. May: Kompaktwissen Wissenschaftliches Arbeiten: Eine Anleitung zu Techniken und Schriftform. Reclam-Verlag, 2010

Hinweise

Das Modul AMB14180 setzt sich aus vier Teilen zusammen:

- Konstruktionsbeleg Teil 1: Anfertigen des Konstruktionsbeleges

- Konstruktionsbeleg Teil 2: Verteidigung des Konstruktionsbelges

- Studium generale

- Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens

Die Note für das Modul setzt sich wie folgt zusammen. Der Konstruktionsbeleg Teil 1 und der Konstruktionsbeleg Teil 2 werden benotet. Teil 1 geht zu 80% in die Benotung ein. Teil 2 geht zu 20% in die Benotung ein. Bei der Erstellung des Beleges sind die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens anzuwenden und sind Teil der Benotung. Das Modul besitzt eine Gesamt-Wertigkeit von 10 ECTS-Punkten. Die Modulnote wird  erst verbucht, wenn der Nachweis zum Studium generale eingereicht wurde.

Konstruktionsbeleg Teil 1:

Die Kenntnisse aus den Modulen MBK0410 und AMB0411 werden vorausgesetzt. Außerdem müssen die Konstruktionsbelege des fünften Semsters (AMB0413) erforlgreich absolviert worden sein.(siehe Zulassungsvoraussetzung)

Studium generale:

Zur Anerkennung des Studium generale ist der Besuch einer Veranstaltungsreihe oder entsprechender Einzelveranstaltungen in einem Umfang von mindestens 12 LV (1 LV=45 min) erforderlich.

Zum Nachweis der Teilnahme steht ein Formular (Format A5) im Intranet zur Verfügung: https://www.fh-zwickau.de/studenten/uebergreifende-lehrangebote/studium-generale/nachweisheft/. Tragen Sie die besuchte Veranstaltung/ Reihe im Nachweisbogen ein und lassen Sie Ihre Anwesenheit vom Referenten bzw. dem Reihenverantwortlichen durch Unterschrift bestätigen. Für Veranstaltungsreihen, in denen eine Anwesenheitsliste geführt wird, dient diese als Teilnahmenachweis. Den Nachweisbogen reichen Sie nach Erbringung der Leistung in Ihrer Fakultät ein. Die abschließende Wertung der Eintragungen erfolgt durch die Fakultät.

Als Studium generale können bei nachgewiesener Stundenanzahl auf Antrag auch die folgenden Aktivitäten/ Projekte durch den Prüfungsausschuss der jeweiligen Fakultät anerkannt werden:

  • Mitwirkung an der Vorbereitung/ Durchführung von Veranstaltungen der zentralen Studienwerbung (Tage der offenen Tür, Dies Academicus), der familiengerechten Hochschule und des Mentor Vereins
  • Engagement in studentischen Organen der Selbstverwaltung (FSR, Stura), als Wahlhelfer
  • Übernahme von Betreuungsaufgaben als Tutor, Mentor (insb. für ausländische Studierende während ihres Aufenthaltes in Zwickau)
  • Mitarbeit/ Mitwirkung im Hochschulchor, im WHZ Racing Team,  der IG Oldtimer oder als Übungsleiter im Hochschulsport

Entscheidungsgrundlage ist die auf dem Nachweisbogen Studium generale durch die jeweiligen Projektverantwortlichen bescheinigte Mitwirkung nach geleistetem Zeitaufwand.

Die Anerkennung weiterer als der genannten Initiativen erfolgt über Anfrage/Einzelentscheidung durch den Prüfungsausschuss AMB/KFT.