SPR17420 – Deaf Studies und Interkulturelle Kommunikation II

Modul
Deaf Studies und Interkulturelle Kommunikation II
Deaf Studies and Intercultural communication II
Modulnummer
SPR17420
Version: 1
Fakultät
Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. Rafael Alejandro Oviedo Palomares
Alejandro.Oviedo(at)fh-zwickau.de

Prof. Dr. Doris Weidemann
Doris.Weidemann(at)fh-zwickau.de

Prof. Dr. Doris Fetscher
Doris.Fetscher(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. Doris Fetscher
Doris.Fetscher(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Deaf Studies und Interkulturelle Kommunikation II"

FG Sprachen

Dozent/-in in: "Deaf Studies und Interkulturelle Kommunikation II"

Prof. Dr. Rafael Alejandro Oviedo Palomares
Alejandro.Oviedo(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Deaf Studies und Interkulturelle Kommunikation II"

Lehrsprache(n)

Deutsch - 90.00%
in "Deaf Studies und Interkulturelle Kommunikation II"

Englisch - 10.00%
in "Deaf Studies und Interkulturelle Kommunikation II"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

125 Stunden

Lehrveranstaltungen

2.00 SWS (2.00 SWS Seminar)

Selbststudienzeit

95.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

alternative Prüfungsleistung - Poster
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 30 min | Wichtung: 100%
in "Deaf Studies und Interkulturelle Kommunikation II"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  • Forschungsszenarien zu spezifischen Zielkulturen und Handlungsfeldern
  • Strategien der interkulturellen Kommunikation und Kooperation in Bezug auf die Zielgruppe gebärdensprachlichkommunizierende Menschen;
  • Übungen und Rollenspiele zur Steigerung der Selbstreflexion und Training interkultureller Handlungskompetenzen;
  • Strategien und Methoden der wissenschaftlichen Projektarbeit zur Analyse interkultureller Kommunikation der Zielgruppe;
  • Geschichliche Aspekte der Entwicklung der Deaf Communities;
  • Nonverbale Kommunikation;
  • Schriftsprache und Gehörlosigkeit.

Die Studierenden führen eine eigene, kleine Forschungsarbeit durch und präsentieren die Projektergebnisse.

Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben Kompetenzen in folgenden Bereichen:

Wissen und Verstehen (Fachkompetenz): Die Studierenden

  • kennen Forschungsszenarien Interkultureller Kommunikation in Bezug auf die Zielgruppe gebärdensprachlichkommunizierende Menschen;
  • verfügen über vertieftes handlungsrelevantes interkulturelles Wissen in Bezug auf die Zielgruppe und ihre Handlungskontexte.

Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz): Die Studierenden

  • können kulturelle Anteile konkreter Kommunikationsaufgaben im interkulturellen Kontext identifizieren und verschiedene Handlungsalternativen bezüglich ihrer Eignung bewerten.

Kommunikation und Kooperation (Sozialkompetenz): Die Studierenden

  • können interkulturelles Wissen in Bezug auf die Zielgruppe und Handlungskontexte in Simulationen und auf unbekannte Fallstudien anwenden;

Wissenschaftliches Selbstverständnis und Professionalität (Selbstkompetenz): Die Studierenden

  • können eine Projektarbeit in Teilen selbstständig durchführen und kommen unter Anwendung wissenschaftlicher Arbeitstechniken zu eigenen Ergebnissen.
Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

Modul Deaf Studies und Interkulturelle Kommunkation I

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Wird im Seminar bekanntgegeben

Hinweise

Die SWS werden aufgeteilt in synchrone Kontaktzeiten, in denen Studierende und Dozierende zeitgleich zusammenkommen und asynchronen Einheiten, in denen weitere Inhalte durch virtuelle Seminarsitzungen und e-learning-Aufgaben vermittelt werden. 

Für die Selbststudienzeit werden aufbereitete Lernpakete zur Verfügung gestellt.