AKS15050 – Masterprojekt

Modul
Masterprojekt
Master Project
Modulnummer
AKS15050
Version: 1
Fakultät
Angewandte Kunst Schneeberg
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dorette Bardos
Dorette.Bardos(at)fh-zwickau.de

Prof. Jacob Strobel
jacob.strobel(at)fh-zwickau.de

Prof. Jörg Steinbach
Joerg.Steinbach(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dorette Bardos
Dorette.Bardos(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Masterprojekt"

Prof. Jacob Strobel
jacob.strobel(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Masterprojekt"

Prof. Jörg Steinbach
Joerg.Steinbach(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Masterprojekt"

Prof. Dorothea Vent
Dorothea.Vent(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Masterprojekt"

Prof. Astrid Zwanzig
Astrid.Zwanzig(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Masterprojekt"

N.N.

Dozent/-in in: "Masterprojekt"

Prof. Dr. Thomas Pöpper
Thomas.Poepper(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Masterprojekt"

Lehrsprache(n)

Deutsch - 95.00%
in "Masterprojekt"

Englisch - 5.00%
in "Masterprojekt"

ECTS-Credits

26.00 Credits

Workload

780 Stunden

Lehrveranstaltungen

3.00 SWS (3.00 SWS Seminar)

Selbststudienzeit

735.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

alternative Prüfungsleistung - Projektarbeit
Modulprüfung | Wichtung: 50%
in "Masterprojekt"

Thesis
Modulprüfung | Wichtung: 35%
in "Masterprojekt"

Kolloquium
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 15 min | Wichtung: 15%
in "Masterprojekt"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Praktischer Teil

Konzeption und Durchführung eines komplexen, selbstgewählten und umfassenden Gestaltungs-projektes mit folgenden Inhalten:

·         Formulieren und Entwickeln einer eigenen Designthematik

·         Erarbeiten und Formulieren eines Gestaltungskonzeptes mit Bezug zu den Kriterien des Eco-Designs

·         Entwickeln und Erarbeiten eines Gestaltungsentwurfs

·         Realisierung des Gestaltungsentwurfs

·         visuelle Präsentation des Gestaltungsprojektes

 

Optional ist die Arbeit im Team möglich, mit maximal 2 Studierenden aus einer Studienrichtung des Master-Studienganges Gestaltung bei klarer Definition von Schnittstellen bei Einzelleistungen. Bei Teamarbeit muss das Team, die Konzeption des Projektes und die Einzelleistungen der Teammitglieder in einem Exposé definiert und im vorhergehenden Semester zur Einschreibung eingereicht werden. 

 

Theoretischer Teil (Thesis)

·         Entwickeln und Formulieren einer eigenen gestaltungstheoretischen Themenstellung

·         Realisieren der theoretischen Arbeit  unter Anwendung von Strategien, Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens entsprechend der jeweils zugrunde liegenden Fachdisziplinen.

 

Qualifikationsziele

Mit dem Masterprojekt weisen die Masterstudierenden ihre Fähigkeiten als kreative und kompetente Gestalter-Persönlichkeiten mit einer sowohl hohen gestalterischen als auch hervorragenden technischen Qualifikation nach. Neben freien Gestaltungsthemen mit experimentellem und/oder forschendem Charakter sind Produktentwicklungen in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung möglich.


Praktischer Teil
Die Masterstudierenden können selbständig und innerhalb einer vorgegebenen Frist eine umfassende Gestaltungsaufgabe aus einem fachbezogenen Gebiet des Designs oder der Angewandten Kunst (Modedesign, Textilkunst/Textildesign und Holzgestaltung / Produkt-, Objektdesign) auf höchstem Niveau bearbeiten. Sie können ihre Fähigkeiten auf eine bestimmte, von ihnen gewählte Vertiefungsrichtung (auf experimentell-künstlerischen oder industrieorientierten Gebieten) anwenden und stellen Innovationsfähigkeit, gestalterische Kompetenz sowie die gesellschaftliche Relevanz der Thematik unter Beweis.
Die Studierenden können sich eigenständig in die Themenstellung einarbeiten und eine Designlösung analytisch konzeptionell, gestalterisch sowie wissenschaftlich methodisch entwickeln, darstellen und technologisch erstklassig in Form von Prototypen realisieren.


Theoretischer Teil (Thesis)
Die Masterstudierenden können innerhalb einer vorgegebenen Frist eine gestaltungstheoretische Themenstellung bearbeiten und wenden dabei Strategien, Methoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens kompetent an. Sie sind in der Lage auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft ihres Studienschwerpunktes eine fachbezogene theoretische Problemstellung (mit klarem Bezug zum praktischen Masterprojekt) selbständig einzugrenzen, zu bestimmen und deren wissenschaftliche und gestalterische Bedeutung zu dokumentieren.

Die Masterstudierenden sind in der Lage die zentrale Zielstellung, die Methodik und die Ergebnisse ihres Masterprojektes überzeugend zu formulieren und gegenüber einem Fachpublikum und Laien zu vertreten.

 

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten
keine Angabe
Literatur

keine

Hinweise

22 ECTS für Masterarbeit
4 ECTS für Kolloquium

Das konkrete Thema für das Masterprojekt vergibt der/die Professor/in, welche als erste/r Prüfer/in und Betreuer/in aktiv wird. Sie können Themen vorschlagen. 

Prüfer/in und Betreuer/in: Der/die erste/r Prüfer/in ist gleichzeitig Betreuer/in der Arbeit. Der/die zweite Prüfer/in bewertet ihre Arbeit, er/sie kann Sie aber auch während des Semesters unterstützen. Als erste Prüfer/innen wird ein/e Professor/in der Studienrichtung  tätig. Als Zweitprüfer/in können alle Professor/innen des Studienganges Gestaltung tätig werden.Externe Zweitprüfer/innen sind zulässig, sofern sie ausgewiesene Spezialist/innen auf ihrem Gebiet sind, bzw. ausreichend Lehrerfahrung vorweisen können und von der/dem ersten Prüfer/in bestätigt werden.  Sie haben die Möglichkeit die Prüfer/innen vorzuschlagen für. Bei der Auswahl beraten wir Sie gern.

 Themenvorschläge reichen Sie spätestens 4 Woche vor Ende des vorhergehenden Semesters Ihrem/r Studienrichtungsleiter/in ein.

Für dieses Modul sind Sie verpflichtet einen ‚Antrag auf Zulassung zum Masterprojekt‘ beim Prüfungsamt der WHZ zu stellen. Die Zusage aller Prüfer/innen obliegt ihnen. 

Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Arbeit am Bachelorprojekt erst beginnen können, wenn Sie den entsprechenden Antrag auf Zulassung gestellt haben und dieser vom Prüfungsamt der WHZ genehmigt wurde.