SPR14710 – Introduction to Intercultural Communication

Modul
Introduction to Intercultural Communication
Introduction to Intercultural Communication
Modulnummer
SPR14710
Version: 1
Fakultät
Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Niveau
Bachelor/Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

N.N.

Prof. Dr. Doris Fetscher
Doris.Fetscher(at)fh-zwickau.de

Prof. Dr. Doris Weidemann
Doris.Weidemann(at)fh-zwickau.de

Prof. Dr. Nadine Rentel
Nadine.Rentel(at)fh-zwickau.de

Prof. Dr. Thomas Johnen
Thomas.Johnen(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

FG Sprachen

Dozent/-in in: "Introduction to Intercultural Research and Communication"

N.N.

Dozent/-in in: "Introduction to Intercultural Research and Communication"

Prof. Dr. Doris Fetscher
Doris.Fetscher(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Introduction to Intercultural Research and Communication"

Prof. Dr. Doris Weidemann
Doris.Weidemann(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Introduction to Intercultural Research and Communication"

Prof. Dr. Thomas Johnen
Thomas.Johnen(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Introduction to Intercultural Research and Communication"

Prof. Dr. Nadine Rentel
Nadine.Rentel(at)fh-zwickau.de
Dozent/-in in: "Introduction to Intercultural Research and Communication"

Lehrsprache(n)

Englisch - 80.00%
in "Introduction to Intercultural Research and Communication"

Deutsch - 20.00%
in "Introduction to Intercultural Research and Communication"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (4.00 SWS Seminar)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

alternative Prüfungsleistung - Portfolio
Modulprüfung | Wichtung: 50% | nicht kompensierbar | wird in englischer Sprache abgenommen
in "Introduction to Intercultural Research and Communication"

schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 50% | nicht kompensierbar | wird in englischer Sprache abgenommen
in "Introduction to Intercultural Research and Communication"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  • Einführung und kritische Betrachtung der Grundbegriffe Kommunikation, Kultur und Interkulturelle Kommunikation
  • Sozialpsychologische und sprachpragmatische Grundlagen Interkultureller Kommunikation
  • Theorien, Modelle und Forschungsverfahren zu Interkultureller Kommunikation in verschiedenen Handlungskontexten mit dem Schwerpunkt auf Fremderfahrung
  • Bewusstwerden der eigenen Einstellungen (Self-assessment) in Bezug auf Fremderfahrung
  • Rezeption komplexer wissenschaftlicher Texte zum Thema sowie diskursive mündliche und schriftliche Verarbeitung des Textmaterials
  • Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und deren interkulturelle Reflexion

Grundlegende Fertigkeiten Interkultureller Kommunikation werden theoretisch und in praktischen Übungen durch begleitende Fallstudien, Critical Incidents und Rollenspiele vermittelt.

English text:

  • Introduction and critical examination of the basic concepts of communication, culture and intercultural communication
  • Social-psychological and linguistic-pragmatic basics of intercultural communication
  • Theories, models and research methods of intercultural communication in different contexts of action with a focus on foreign experience
  • Awareness of one's own attitudes (self-assessment) in relation to foreign experience
  • Reception of complex scientific texts on the topic as well as discursive oral and written processing of the text material,
  • Intercultural reflection of methods of scientific work

Basic skills of intercultural communication are trained theoretically and in practical exercises through accompanying case studies, critical incidents and role plays.

Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Themengebiet Interkulturelle Kommunikation.

Wissen und Verstehen (Fachkompetenz): Die Studierenden kennen und verstehen

  • Grundbegriffe und Theorien der interkulturellen Kommunikation auf der Makro- und Mikroebene der Kommunikation
  • Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse zu zentralen interkulturellen Handlungsfeldern
  • Strategien der kulturvergleichenden und interkulturellen Forschung

Anwendung und Erzeugung von Wissen (Methodenkompetenz): Die Studierenden können

  • Ergebnisse kulturvergleichender und interkultureller Forschung anhand konkreter Beispiele diskutieren
  • interkulturelle Missverständnisse auf verschiedenen Ebenen der Kommunikation identifizieren und die unterschiedlichen Perspektiven zueinander in Relation setzen.

Kommunikation und Kooperation (Sozialkompetenz): Die Studierenden können ethnozentrische Haltungen und die Struktur von Stereotypen und Vorurteilen identifizieren und im eigenen Handeln reflektieren und diskutieren.

Wissenschaftliches Selbstverständnis und Professionalität (Selbstkompetenz): Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse bezüglich der Anforderungen und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens.

English text:

Students acquire basic knowledge and practical skills in intercultural communication. They are familiar with the basic principles of scientific work.

Knowledge and understanding (professional competence): The students know and understand 

  • basic concepts and theories of intercultural communication on the macro and micro levels of communication
  • theories, models and research findings on central intercultural fields of action
  • strategies of comparative and intercultural research

Apply and generate knowledge (methodological competence): Students can

  • discuss the results of comparative and intercultural research on the basis of concrete examples
  • identify intercultural misunderstandings at different levels of communication and relate the different perspectives to each other.

Communication and cooperation (social competence): Students  can identify ethnocentric attitudes and the structure of stereotypes and prejudices and reflect and discuss them in their own actions.

Scientific self-concept and professionalism (self-competence): Students posess basic knowledge about the requirements and techniques of scientific work.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

Englischkenntnisse auf B2-Niveau

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Literatur wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Hinweise
Keine Angabe