PTI80000 – Kreativitäts- und Problemlösungstechniken

Modul
Kreativitäts- und Problemlösungstechniken
Creativity and Problem Solving Techniques
Modulnummer
PTI80000
Version: 1
Fakultät
Physikalische Technik / Informatik
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. Ralf Laue
ralf.laue(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. Ralf Laue
ralf.laue(at)fh-zwickau.de

Lehrsprache(n)

Deutsch - 95.00%
in "Kreative Problemlösungstechniken"

Englisch - 5.00%
in "Kreative Problemlösungstechniken"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

5.00 SWS (5.00 SWS Vorlesung mit integr. Übung / seminaristische Vorlesung)

Selbststudienzeit

75.00 Stunden
15.00 Stunden Vorbereitung Lehrveranstaltung - Kreative Problemlösungstechniken
60.00 Stunden Projektarbeit(en) - Kreative Problemlösungstechniken

Prüfungsvorleistung(en)

Gruppenarbeit mit Präsentation oder Hausarbeit
in "Kreative Problemlösungstechniken"

Prüfungsleistung(en)

alternative Prüfungsleistung - Fallstudie oder Beleg mit Präsentation
Prüfungsdauer: 30 min | Wichtung: 100%
in "Kreative Problemlösungstechniken"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  • Randbedingungen für erfolgreiches kreatives Denken
  • Allgemeine Methoden
    Brainstorming, Brainwriting, Reizwortmethoden
    Design Thinking, Nutzung von Personas, Zielmodellierung mit i*
    5-Warum-Methode zur Problemklärung
    Denkhüte, Role Storming, Mentale Provokation, Morphologischer Kasten
    Mind Maps
    Osborne-Checkliste, Operator MZK
    Bisozazion, Bionik
  • TRIZ
    Grundidee der TRIZ, insbes. Ressourcen, Funktionsmodell, funktionsorientierte Suche
    Idealität, Trimmen
    Widersprüche, Separationsprinzipien, 40 Innovative Prinzipien
    Stoff-Feld-Analyse, Standardlösungen
    S-KurvenAnalyse, 9-Felder-Denken, Trends
    Effektdatenbanken
    Antizipierende Fehlererkennung, Fehlerbehandlung
  • Bewertungsmethoden
    Idee der Wirkungsorientierten Steuerung
    Analytic Hierarchy Process
Qualifikationsziele

Den Studenten ist bewusst, dass die Anwendung fachübergreifender oder fachspezifischer Kreativitäts- oder Problemlösungstechniken erhebliche Vorteile gegenüber einem Ad-hoc-Vorgehen hat.
Sie haben verstanden, dass für eine erfolgreiche Problemlösung die Phasen Problemdefinition/-modellierung, Ideengenerierung und Ideenbewertung gleichermaßen wichtig sind.

Sie haben an verschiedenen Beispielen geübt, die Problemösung mit der Ermittlung der richtigen Fragestellung zu beginnen und beherrschen Techniken, diese Fragestellung herauszuarbeiten.
Sie kennen gängige fachübergreifende Kreativitäts- und Problemlösungstechniken und können die für eine gegebene Situation passenden wählen.
Ihnen sind die Grundregeln der genannten Techniken bekannt und sie haben an praktischen Beispielen geübt, diese einzusetzen.
Sie können die für die jeweiligen Techniken notwendigen Moderationstechniken anwenden.

Sie kennen wichtige Werkzeuge der Theorie des erfinderischen Problemlösens (TRIZ), können mit der Idee der Idealität arbeiten und Techniken wie funktionsorientierte Suche, Separationsprinzipien oder die Funktionsmodellierung auf konkrete Problemstellungen anwenden.

Die Studenten kennen Bewertungsmethoden wie den Analytic Hierarchy Process. Ihnen ist bewusst, wie schlecht gewählte Zielmetriken den Projekterfolg verhindern können.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Karl Koltze / Valeri Souchkov: Systematische Innovation, Hanser-Verlag

aktuelle Literatur (teilweise in englischer Sprache)

Hinweise
Keine Angabe