KFT04290 – CAD-Parametrische Flächenkonstruktion

Modul
CAD-Parametrische Flächenkonstruktion
CAD-parametrical surface design
Modulnummer
KFT04290
Version: 1
Fakultät
Kraftfahrzeugtechnik
Niveau
Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommer- und Wintersemester
Modulverantwortliche/-r
Dozent/-in(nen)
Lehrsprache(n)

Deutsch
in "CAD-Parametrische Flächenkonstruktion"

ECTS-Credits

4.00 Credits

Workload

120 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (4.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

60.00 Stunden
60.00 Stunden Selbststudium - CAD-Parametrische Flächenkonstruktion

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

alternative Prüfungsleistung - Praktikumstestat
Modulprüfung | Wichtung: 100%
in "CAD-Parametrische Flächenkonstruktion"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  • parametrisch-assoziative Kurven- und Flächenmodellierung (Schwerpunkt)
  • Best Practices Methodik
  • Strukturierungsvarianten (Hybrid-/Nonhybridmodus)
  • Stetigkeits- und Auszuganalysen der Geometrie
  • Flächenrückführung von 3D-Scan-Daten
  • Modellierungsansätze mit virtuellem Clay-Verfahren
  • Überführung von Design-Skizzen in 3D-Datensätze
Qualifikationsziele
  • Anwendung der zu erwerbenden vertieften Fähigkeiten und Fertigkeiten mit dem Ziel der methodischen Erstellung von virtuellen 3D-Flächenmodelle (Shape Design, Formfindung)
  • Analysieren und Interpretieren der erstellten Geometrie hinsichtlich Stetigkeitswerten (G0-G2) und Auszugsschrägen mit Bearbeitung der Geometrie zur Anpassung an das Konstruktionsziel
  • Verstehen der internen Datenstrukturierung und Datenorganisation
  • Entwerfen von parametrisch assoziativen Konstruktionen im Rahmen der Hybridmodellierung (Relational Design).
  • Veranschaulichungen in den Methoden des Reverse Engineerings und Styling Design im parametrisch assoziativen Produktentwicklungsumfeld
Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen KFT400 oder MBK401 und AMB404 bzw. MBK406 oder MBK408.

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Brass: Konstruktion mit CATIA V5 (weitere Fachliteratur im HS3D-Center gelistet)
  • Übungsanleitungen und Skripte aus dem Intranet der WHZ (HS3D-Center)
  • CATIA-Benutzerdokumentation und CATIA-Companion (eLearning)
  • Ergänzende Informatioen aus Videos und Webinaraufzeichnungen über HS3D-Center verlinkt
Hinweise
Keine Angabe