MBK07000 – Straßenverkehrstechnik

Modul
Straßenverkehrstechnik
Traffic engineering
Modulnummer
MBK07000
Version: 1
Fakultät
Kraftfahrzeugtechnik
Niveau
Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. Andreas Schuster
Andreas.Schuster(at)fh-zwickau.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. Andreas Schuster
Andreas.Schuster(at)fh-zwickau.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Straßenverkehrstechnik"

ECTS-Credits

6.00 Credits

Workload

180 Stunden

Lehrveranstaltungen

5.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

105.00 Stunden
30.00 Stunden Belegarbeit(en) - Straßenverkehrstechnik
30.00 Stunden Vorbereitung Prüfung - Straßenverkehrstechnik
45.00 Stunden Selbststudium - Straßenverkehrstechnik

Prüfungsvorleistung(en)

Praktikum
in "Straßenverkehrstechnik"

Belegarbeit(en)
in "Straßenverkehrstechnik"

Prüfungsleistung(en)

schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Straßenverkehrstechnik"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  • Verkehrserhebung
  • Verkehrsablauf auf Streckenabschnitten: Modell, Verfahrensansatz
  • Verkehrsablauf am ungesteuerten Knotenpunkt: Modell, Verfahrensansatz, Einflussfaktoren, Verfahrensbeispiele, Kapazitätsgrenzen
  • Festzeitsteuerung am Knotenpunkt: Zusammenhänge, Lichtsignalprogrammerstellung
  • Verkehrsabhängige Steuerung am Knotenpunkt: Zusammenhänge, Lichtsignalprogrammerstellung
  • Steuerung innerörtlicher Streckenabschnitte: Koordinierung, Richtungswechselbetrieb
  • Parkraummanagement: Zusammenhänge, Angebotsbemessung, Parkleittechnik
  • Integrierte Praktika
Qualifikationsziele

Der Student / die Studentin kann eine Verkehrserhebung durchführen und auswerten. Er / sie kennt und versteht die theoretischen Grundlagen des Verkehrs(ab)flusses auf Straßenstrecken und an Straßenknotenpunkten und die zugehörigen Verfahren zum Nachweis der ausreichenden Kapazität und zur Bestimmung der Qualität des Verkehrsablaufs, kann entsprechende Nachweise führen und ungesteuerte Knotenpunkte bemessen. Der Student / die Studentin kennt auch die Verfahren zur Erstellung von Festzeit- und einfachen verkehrsabhängigen Signalprogrammen und kann entsprechende Signalzeitenpläne und Steuerungslogiken aufstellen. Darüber hinaus hat er / sie Kenntnisse über Steuerungstechniken auf innerörtlichen Streckenabschnitten, kann Parkraumangebote bemessen und Parkleitsysteme konzipieren.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

Wissensbasis: Kenntnisse in Wahrscheinlichkeits-, Differential- und Integralrechnung, über das Phänomen Verkehr und die Wesensmerkmale des Verkehrssystems Straße sowie über Entwurfselemente von Straßenverkehrsanlagen; Anwenderkenntnisse in Informatik; strömungstechnische Grundkenntnisse.

Empfohlene Module: Mathematik/Grundlagen, Ingenieurmathematik, Grundlagen Technische Mechanik I, Informationssysteme, Thermodynamik und Verkehrsströmungslehre, Verkehrssystemplanung, Straßenverkehrsanlagen, Fahrzeugtechnische Grundlagen I.

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Schnabel, Werner; Lohse, Dieter: Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und der Verkehrsplanung, Band 1: Straßenverkehrstechnik. Berlin 1997

Hofler, Frank: Verkehrswesen - Praxis, Band 2 - Verkehrstechnik. Berlin 2006

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) (Hrsg.): Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HSB); Köln, 2005

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) (Hrsg.): Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA); Köln, 2010

Hinweise
Keine Angabe