PTI04810 – Industrielle Photovoltaik-Fertigung

Modul
Industrielle Photovoltaik-Fertigung
Industrial Manufacturing of Photovoltaics
Modulnummer
PTI04810
Version: 1
Fakultät
Physikalische Technik / Informatik
Niveau
Bachelor
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

N.N.

Dozent/-in(nen)

N.N.

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "Industrielle Photovoltaik-Fertigung"

ECTS-Credits

4.00 Credits

Workload

120 Stunden

Lehrveranstaltungen

3.00 SWS (1.00 SWS Praktikum | 2.00 SWS Vorlesung mit integr. Übung / seminaristische Vorlesung)

Selbststudienzeit

75.00 Stunden
75.00 Stunden Selbststudium - Industrielle Photovoltaik-Fertigung

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

alternative Prüfungsleistung - Belegarbeit(en)
Modulprüfung | Wichtung: 67%
in "Industrielle Photovoltaik-Fertigung"

alternative Prüfungsleistung - Präsentation / Vortrag
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 15 min | Wichtung: 33%
in "Industrielle Photovoltaik-Fertigung"

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Lehrinhalte Vorlesung: a) Solarzellenkonzepte und deren Herstellung: - Kristalline Si-Solarzellen - Dünnschichtsolarzellen und -module - Tandemzellen b) Anlagentechnik und Fertigungslinien für: - Kristalline Si-Solarzellen - Dünnschichtsolarmodule - Poly-, mikro- und nanokristalline Abscheidungsprozesse - Prozessbegleitende/Anlagenintegrierte Messtechnik c) Fabrikplanung, Handling-Schritte, Durchlaufzeit, Durchlaufschritte - Rüstzeit, up time, down time, meantime between failure (ReFA) - Automatisierung und Qualitätssicherung d) Betriebswirtschaftliche Bewertungen - Berechnung von Betriebskosten von Produktionslinien (cost of ownership) - Service und Ersatzteillogistik e) Zukunftstrends Praktikum: Großtechnische PECVD-Beschichtung, Simulation des Produktionsablaufes, Training an der Analgenmesstechnik/Anlagenstabilität

Qualifikationsziele

Das in der Vorlesung vermittelte fundierte fachliche Wissen über die industrielle Fertigung von Solarzellen ermöglicht es, die Zusammenhänge zwischen den physikalischen Grundlagen und deren industrieller Umsetzung zu verstehen. Durch die Behandlung großtechnischer Anlagenkonzepte und Demonstrationspraktika in Unternehmen wird der Student auf besonders zukunftsträchtige Arbeitsgebiete in der Photovoltaik vorbereitet. Die im Rahmen der Vorlesung angebotenen Inhalte dienen dazu, den Blick für die Schwerpunkte der großtechnischen Umsetzung von Verfahren der Dünnschicht- und Oberflächentechnik in der Photovoltaik zu trainieren und diese wirtschaftlich zu bewerten. Damit wird Methoden- und Fachkompetenz entwickelt, die für den Einsatz in der Solarindustrie einschließlich der Prozessentwicklung, dem Anlagenbau/-inbetriebnahme für die Photovoltaik gefordert werden.

Besondere Zulassungsvoraussetzung

keine

Empfohlene Voraussetzungen

Grundlagen der Halbleitertechnik

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

H.-G. Wagemann, H. Eschrich; Photovoltaik; Teubner Verlag, Wiesbaden, 2007

Hinweise
Keine Angabe