WIW08070 – Business Mathematics/Business Statistics

Module
Business Mathematics/Business Statistics
Wirtschaftsmathematik/ Wirtschaftsstatistik
Module number
WIW08070
Version: 1
Faculty
Business Administration
Level
Bachelor
Duration
1 Semester
Semester
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr. Johannes Baumann
Johannes.Baumann(at)fh-zwickau.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. Johannes Baumann
Johannes.Baumann(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Wirtschaftsmathematik/ Wirtschaftsstatistik"

Prof. Dr. Matthias Richter
M.Richter(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Wirtschaftsmathematik/ Wirtschaftsstatistik"

Course language(s)

German
in "Wirtschaftsmathematik/ Wirtschaftsstatistik"

ECTS credits

6.00 credits

Workload

180 hours

Courses

7.00 SCH (5.00 SCH Vorlesung | 2.00 SCH Seminar)

Self-study time

75.00 hours
75.00 hours Self-study - Wirtschaftsmathematik/ Wirtschaftsstatistik

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

schriftliche Prüfungsleistung
Module examination | Examination time: 180 min | Weighting: 100%
in "Wirtschaftsmathematik/ Wirtschaftsstatistik"

Media type
No information
Instruction content/structure

Teilmodul Wirtschaftsmathematik:

  • Mathematische Grundlagen: Summen- und Produktzeichen, Lösen nichtlinearer Gleichungen Finanzmathematik: Zinsrechnung, Rentenrechnung
  • Analysis: Funktionen mit einer unabhängigen Variablen in ökonomischen Problemen: Begriffsbestimmungen, Anwendung der Differentialrechnung bei der Lösung ökonomischer Problemstellungen Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen: Begriffsbestimmungen, Beispiele, Veranschaulichung, partielles Differenzieren, Extremwertaufgaben / Anwendungen, Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen/Anwendungen
  • Einführung in die Lineare Optimierung: Problemstellung, Beispiele, Modellierung, grafische Lösung

Teilmodul Wirtschaftsstatistik:

  • Grundlagen der Statistik: Grundbegriffe; Datenerhebung; statistische Reihen; Merkmale, Messniveau und Skalenarten; Präsentation statistischer Daten und Ergebnisse (Verhältniszahlen, Tabellen und Grafiken)
  • Eindimensionale Analyse von Querschnittsdaten: Gruppierungsverfahren; Häufigkeitsverteilung und Verteilungsfunktion für unterschiedliche Merkmalsarten; Parameter eindimensionaler Verteilungen (Lage, Streuung, Form und Konzentration); Grafische Darstellungen und Auswertungen
  • Zweidimensionale Analyse von Querschnittsdaten: Elementare Methoden der Analyse von Zusammenhängen; Korrelation für Merkmale unterschiedlichen Skalenniveaus; Einfache lineare Regression (Modell, Parameterschätzung, Funktionswertermittlung, Bestimmtheitsmaß); Nichtlineare Regression (Funktionstypbestimmung, Parameterschätzung); Statistische Elastizitätsbetrachtungen;
  • Indextheorie: Indexarten (Paasche, Laspeyres, Durchschnitt); Indexreihen und deren Umbasierung; Indexgleichungen; Differenzenaufspaltung;
  • Zeitreihenanalyse: Mittelwerte in Zeitreihen; Trendfunktionen; Trendextrapolation

Jeder Methodenbaustein wird durch eine spezielle Vorlesung aus dem Themenkreis der Wirtschafts- und Sozialstatistik vorbereitet bzw. abgeschlossen, in der das notwendige bzw. erarbeitete Instrumentarium auf aktuelle betriebliche bzw. volkswirtschaftliche Sachverhalte konkret angewendet wird.

Qualification objectives

Teilmodul Wirtschaftsmathematik (3 SWS):

Mathematische Methoden werden in vielen Bereichen der Wirtschaftswissenschaften eingesetzt. Sie sind wichtige Hilfsmittel zur Modellbildung sowie bei praktischen Analysen realer Gegebenheiten und bilden häufig die Grundlage von Planungs- und Entscheidungsprozessen. Neben allgemeinen mathematischen Grundlagen, der Analysis und der Finanzmathematik finden auch Lineare Optimierungsmodelle breite Anwendung in den Wirtschaftswissenschaften. Zu diesen Gebieten lernen die Studierenden in der Lehrveranstaltung wichtige Begriffe kennen und sicher beherrschen. Sie werden befähigt, ökonomische Probleme in der Sprache der Mathematik zu formulieren (Modellierung). Sie lernen im Zusammenhang mit praktisch ausgerichteten Beispielen, fundamentale mathematische Lösungsmethoden bei wirtschaftlichen Untersuchungen zu nutzen und die Anwen-dungsmöglichkeiten und Grenzen der Methoden einzuschätzen. Sie werden befähigt, mit mathematischen Methoden erhaltene Resultate ökonomisch zu interpretieren und umzusetzen. In Übungen, welche in die Lehrveranstaltungen integriert sind, lernen die Studierenden das mathematische Instrumentarium kreativ und kritisch auf vielfältige wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen anzuwenden.

Teilmodul Wirtschaftsstatistik (4 SWS):

Soll aus der Darstellung und Analyse wirtschaftlicher oder sozialer Sachverhalte / Prozesse / Erscheinungen verantwortungsbewusstes Schlussfolgern und Handeln entstehen, so bedarf es elementarer Kenntnisse über Arten und Eigenschaften von Daten, über deren Erhebungsmethoden und über das Aussage- und Leistungsvermögen statistischer Kennzahlen und Verfahren. Die dazu nötigen Kenntnisse werden in dieser Veranstaltung erworben. Studierende werden in Anwendung dessen über Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen, einerseits vorliegende betriebswirtschaftlicher Analysen zu verstehen und effektiv zu verwerten sowie andererseits selbständig wissenschaftlich auf diesem Gebiet zu arbeiten. Mit dem Absolvieren der Veranstaltung „Wirtschaftsstatistik I“ erreicht ein Teilnehmer das Gefühl für den Umgang mit Zahlen als quantitativem Ausdruck real vorhandener wirtschaftlicher und sozialer Sachverhalte, für Verarbeitungs- und Interpretationsmöglichkeiten von Daten und in der Summe damit die erforderliche statistisch-methodische Kompetenz, die für nahezu alle angebotenen fachlichen Spezialisierungen als Voraussetzung gilt. Ein zweiter wichtiger Effekt besteht in der Aneignung betriebswirtschaftlicher bzw. volkswirtschaftlicher Dimensionen durch die konsequente Ausrichtung der Demonstrationsbeispiele/Übungen auf aktuelle Bezüge. Ein erfolgreicher Betriebswirt / Manager muss fähig sein, Größenordnungen von Daten ihrer Bedeutung entsprechend zu würdigen. Dies ist untrennbar mit Kenntnissen über betriebliche bzw. volkswirtschaftliche Sachverhalte und Abläufe verbunden. Die Einordnung des Moduls in das 3. Studiensemester bietet dafür beste Voraussetzungen.

Special admission requirements

keine

Recommended prerequisites
No information
Continuation options
No information
Literature
  • Jürgen Tietze: Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik, Vieweg
  • Bernd Luderer / Uwe Würker: Einstieg in die Wirtschaftsmathematik, Teubner Studienbücher
  • Jürgen Tietze: Einführung in die Finanzmathematik, Vieweg
  • Elektronische Handreichungen zum Modul im Intranet der WHZ; Sachs: Angewandte Statistik; Springer;
  • Bleymüller, Gehlert, Gülicher: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler; Verlag Vahlen
  • Mittag, Stemann: Statistik; Interaktive Multimedia-Software; Fachbuchverlag Leipzig
Notes
No information