WIW09080 – From the 19th century to present

Module
From the 19th century to present
Einführung in die Philosophie II - Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Module number
WIW09080
Version: 1
Faculty
Business Administration
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr. Susanne Bleich
Susanne.Bleich(at)fh-zwickau.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. Susanne Bleich
Susanne.Bleich(at)fh-zwickau.de

Course language(s)

German
in "Einführung in die Philosophie II - Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart"

ECTS credits

4.00 credits

Workload

120 hours

Courses

2.00 SCH (2.00 SCH Seminar)

Self-study time

90.00 hours

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

alternative Prüfungsleistung - Presentation
Module examination | Examination time: 40 min | Weighting: 100%
in "Einführung in die Philosophie II - Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart"

Media type
No information
Instruction content/structure

Wir betrachten philosophische Themen und Theorien vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dabei  beginnen wir im 19. Jahrhundert mit dem Utilitarismus (Jeremy Bentham und John Stuart Mill). Danach beschäftigen wir uns mit dem Positivisten Auguste Comte und dem Existenzphilosophen Sören Kierkegaard. Das 20. Jahrhundert  beginnen wir mit dem Begründer der Phänomenologie Edmund Husserl. Wir fahren fort mit Existenzphilosophie (Martin Heidegger, Hans-Georg Gadamer, Jean Paul Sartre). Daran schließt sich die Sprachphilosophie von Ludwig Wittgenstein an. Danach nehmen wir die Kritische Theorie der Frankfurter Schule mit Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas in Betracht. In der Gegenwart beschäftigen wir uns mit der Wissenschaftstheorie von Karl Popper, der Systemtheorie von Niklas Luhmann, dem Poststrukturalismus von Claude Lévi-Strauss, Michel Foucault und Jacques Derrida. Wir schließen diesen Philosophiekurs mit Jean-François Lyotard und seinem Plädoyer für die Akzeptanz der Vielschichtigkeit in der (Post-)Moderne.

Qualification objectives

Fachspezifische Lernziele
Die Studierenden eignen sich grundlegende Kenntnisse der Philosophie an. Sie gelangen zu der Erkenntnis, dass sich die Grundfragen der Philosophie durch die Jahrhunderte immer wieder stellen und nicht, wie Kant bereits sagt, ein für allemal lösbar sind; dass jede Epoche die Fragen und Probleme ihrer Zeit reflektieren und Antworten bzw. Lösungen für die jeweilige Zeit zu finden bemüht sein muss.

Lernziele in Bezug auf Schlüsselqualifikationen
Zunächst verbessern die Studierenden ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit im Allgemeinen. Darüber hinaus lernen sie jedoch mit besonderer Präzision zu argumentieren, sich in andere Denkpositionen hineinzuversetzen, Gegenargumente zu formulieren. Sie schärfen ihren Geist und ihr analytisches Denkvermögen. Sie üben wissenschaftliche Recherche und das Verfassen von wissenschaftlichen Texten. Schließlich verbessern sie ihre Kompetenz des Präsentierens komplexer Inhalte.

Special admission requirements

keine

Recommended prerequisites

Lust am Denken, Interesse an Philosophie

Continuation options
No information
Literature
  • Anzenberger, Arno, Einführung in die Philosophie, Freiburg 2010
  • Breitenstein, Peggy H., Johannes Rohbeck (Hg.), Philosophie. Geschichten, Disziplinen, Kompetenzen, Stuttgart 2011
  • Kranz, Walther, Die griechische Philosophie. Zugleich eine Einführung in die Philosophie überhaupt, Bremen, o. J.
  • Law, Stephen, Philosophie, München 2008
  • Poller, Horst, Die Philosophen und ihre Kerngedanken. Ein geschichtlicher Überblick, München 2011
  • Spierling, Volker, kleine Geschichte der Philosophie. Große Denker von der Antike bis zur Gegenwart, München,  Zürich 2010
Notes

sehr aktive Mitarbeit, auch bei der Textarbeit - und in Gruppen