AMB09370 – Non wovens and textile composites

Module
Non wovens and textile composites
Vlies- und Verbundstoffe
Module number
AMB09370
Version: 1
Faculty
Automobil- und Maschinenbau
Level
Bachelor/Diploma
Duration
1 Semester
Semester
Summer and Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr. Silke Heßberg
Silke.Hessberg(at)fh-zwickau.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. Silke Heßberg
Silke.Hessberg(at)fh-zwickau.de

Course language(s)

German
in "Vlies- und Verbundwerkstoffe"

ECTS credits

6.00 credits

Workload

180 hours

Courses

6.00 SCH (1.00 SCH Internship | 5.00 SCH Lecture with integrated exercise / seminar-lecture)

Self-study time

90.00 hours
15.00 hours Course preparation - Vlies- und Verbundwerkstoffe
75.00 hours Self-study - Vlies- und Verbundwerkstoffe

Pre-examination(s)

Praktikum (erfolgreiche Teilnahme)
in "Vlies- und Verbundwerkstoffe"

Field trip
in "Vlies- und Verbundwerkstoffe"

Examination(s)

schriftliche Prüfungsleistung
Module examination | Examination time: 90 min | Weighting: 100%
in "Vlies- und Verbundwerkstoffe"

Media type
No information
Instruction content/structure

Definition grundlegender Begriffe und Bedeutung von Vliesstoffen für die Textilindustrie

Faserstoffe und andere Rohstoffe für die Vliesherstellung

Technologien zur Bildung von:

  • Faservliesen (Krempelvliese, aerodynamisch gelegte Vliese - Airlay und Airlaid)
  • Vliesen aus Filamenten (klassisches Schmelzspinnverfahren), Feinstfasern (Meltblownverfahren) und Folien
  • Nassvliesen (Hydrodynamisches Verfahren - Schrägsieb)
  • Lösungsmittelvliesen (Elektrospinnverfahren, Verdampfungsverfahren)

Technologien zur Vliesstoffverfestigung und Verbundherstellung:

  • Mechanisch (Vernadeln, Vermaschen, Verwirbeln)
  • Thermisch (Thermofixierung, Thermofusion, Ultraschall)
  • Chemisch (Bindefasern, Bindemittel, Bindepulver, Schäumen, Sprühen)

Möglichkeiten der Vliesstoffveredlung (mechanisch, thermisch/ chemisch)

Beispiele zur Herstellung von Vliesverbundstoffen in
verschiedenen Einsatzgebieten

Qualification objectives

Die Studierenden kennen nach dem Absolvieren des Moduls die vielfältigen Möglichkeiten des Rohstoffeinsatzes für Vliesstoffe sowie die verschiedenen Technologien zur Vliesbildung, -verfestigung und –veredlung. Sie können den Zusammenhang zwischen dem technologischen Ablauf des jeweiligen Vliesstoffherstellungsprozesses (Vliesbildung und –verfestigung) und den daraus resultierenden Vliesstoffeigenschaften (Vliesorientierung, Vliesdichte, Vliesgleichmäßigkeit) erklären sowie die Wirtschaftlichkeit der Verfahren bewerten.

Weiterhin kennen die Studierenden die Möglichkeiten der Herstellung von Verbunden mittels verschiedener Vliesstoffverfestigungsverfahren (mechanisch, thermisch, chemisch).

In Abhängigkeit von den Anforderungen an das herzustellende Produkt können sie das am besten geeignete Verfahren zur Vliesstoffherstellung und/ oder Verbundbildung auswählen.

Special admission requirements

keine

Recommended prerequisites

Kenntnisse zu Eigenschaften von Natur- und Chemiefasern, Kenntnisse zur Herstellung von Faservliesen nach dem Kardierverfahren (Modul AMB913 Garnherstellung)

Continuation options

keine

Literature

Albrecht, W., Fuchs, H., Kittelmann, W. (2000): Vliesstoffe, Weinheim: WILEY-VCH-Verlag GmbH

Albrecht, W., Fuchs, H. (2012): Vliesstoffe, Weinheim: WILEY-VCH Verlag & Co. KGaA

Gries, T., Veit, D., Wulfhorst, B. (2018): Textile Fertigungsverfahren, München, Carl-Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Aktuelle Fachzeitschriften (Technische Textilien, Melliand Textilberichte, Chemiefasern, AVR -Allgemeiner Vliesstoffreport)

frei verfügbare Beiträge von den Hofer Vliesstofftagen (www.hofer-vliesstofftage.de)

Notes

keine