AKS06300 – Introduction to the Theory of Restoration Techniques

Module
Introduction to the Theory of Restoration Techniques
Einführung in die Theorie der Restaurierungstechnik
Module number
AKS06300
Version: 1
Faculty
Angewandte Kunst Schneeberg
Level
Bachelor
Duration
1 Semester
Semester
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr. Andreas Michel
Andreas.Michel(at)fh-zwickau.de

Lecturer(s)

Philipp Neumann

Course language(s)

German - 90.00%
in "Einführung in die Theorie der Restaurierungstechnik"

English - 10.00%
in "Einführung in die Theorie der Restaurierungstechnik"

ECTS credits

5.00 credits

Workload

150 hours

Courses

4.00 SCH (3.00 SCH Vorlesung | 1.00 SCH Lecture with integrated exercise / seminar-lecture)

Self-study time

90.00 hours
90.00 hours Self-study - Einführung in die Theorie der Restaurierungstechnik

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

schriftliche Prüfungsleistung
Module examination | Examination time: 90 min | Weighting: 100%
in "Einführung in die Theorie der Restaurierungstechnik"

Media type
No information
Instruction content/structure
  • Einführung in die Geschichte der Restaurierung
  • Erläuterung grundlegender Begriffe der Restaurierungstechnik (historischer / künstlerischer Wert, Alterswert, Aura, Original, Kopie, Rekonstruktion, Authentizität, Integrität, Reversibilität, Konservierung, Restaurierung, Reparatur) anhand ausgewählter Texte aus dem Bereich der Kunstgeschichte und Denkmalpflege - "Charta von Venedig"
  • Erstellen möglicher Restaurierungsziele mit Hilfe historischer Instrumente / Fallbeispiele
  • Faktoren für und gegen eine Spielbarmachung historischer Instrumente
  • Eigenschaften des Restaurators "Code of Ethics"
  • Klima, Licht und Luftverunreinigungen als Schadensursachen an historischen Musikinstrumenten
  • chemische Eigenschaften von Schmutz und Lösungsmitteln
  • Methoden zur Klimakontrolle, -regulierung und Schadstoffreduzierung
  • sachgerechter Transport und Lagerung von historischen Musikinstrumenten
  • sachgerechte Ausstellung von historischen Musikinstrumenten
  • konkrete Schadensbilder als Indikatoren für Probleme in der Handhabung historischer Musikinstrumente bzw. als Indikatoren für kritische Klima- und Umweltvariablen
Qualification objectives

Die Studierenden verfügen über vertiefte praktische und theoretische Kenntnisse zur Handhabung, Transport und Ausstellung von historischen Musikinstrumenten. Methoden zur vorbeugenden Konservierung sind den Studierenden umfassend bekannt. Die Veranstaltungsteilnehmer lernen die wesentlichen Klimafaktoren und die Möglichkeiten zu deren Beeinflussung in Theorie und Praxis kennen. Umweltschadstoffe und flüchtige Substanzen, wie sie von Werkstoffen in unserer nächsten Umgebung emittiert werden, können benannt und quantitativ eingeordnet werden.  Ihre manuellen Fertigkeiten haben die Teilnehmer im restaurierungsspezifischen Reinigen, Konservieren und Ergänzen vertieft.

Special admission requirements

keine

Recommended prerequisites
No information
Continuation options
No information
Literature
  • Fuger, Walter und Kreilinger, Kilian (Hg.): Museumsbausteine, Bd.4, Weltkunstverlag, München 1998
  • Hilbert, Günter S.: Sammlungsgut in Sicherheit, Teil 2: Lichtschutz und Klimatisierung, Berlin 1987 Standort: Buchmuseum/F/KD : 2002 A 64622
  • Naredi-Reiner, Pau von (Hrsg.): Entwurfsatlas Museumsbau, Verlag Birkhäuser, 2005, Standort: Buchmuseum/F/Klemm : Pb 67
  •  Koesling, Volker: Werkstoffkunde und Erhaltung von Museumsgut, Kurseinheit 1, Werkstoff und Umwelt / Holz und Papier, Hagen 2000
  • Korff, Gottfried: Museumsdinge deponieren-exponieren, Böhlau Verlag, Köln Weimar Wien, 2002, Standort: Buchmuseum/F/Klemm : Pb 112
  • Kühn, Hermann: Erhaltung und Pflege von Kunstwerken, München 2001, Standort: Lesesaal Geisteswissenschaften : Kn 4300
  • Landschaftsverband Rheinland-Rheinisches Museumsamt, Vom Elfenbeinturm zur Fußgängerzone, Drei Jahrzehnte deutsche Museumsentwicklung, Verlag Leske + Budrich, Opladen 1996
  •  Repp, B. und W. Stäubler: A. Wießman(Red.): Das Museumsdepot: Grundlagen, Erfahrungen, Beispiele, Museumsbausteine Bd. 4, München 1998, Standort: Buchmuseum/F/KD : 1998 A 73654
  • Stappel,Schwenk,Schlack: Lehrmaterial für das Modulare Weiterbildungsangebot Restaurierung, Modul 10 Passive Konservierung, 2. Vorabzug, Berlin 2006
  •  Steiner, Jürg (Hrsg.): Museumstechnik, jovis Verlagsbüro, Berlin 1993, Standort: Buchmuseum/F/KD : 2003 A 57672
  • Unger, Achim: Holzkonservierung, Leipzig 1988, Standort: Lesesaal Technik : Te 3933
  • Waidacher, Friedrich: Handbuch der Allgemeinen Museologie, Böhlau Verlag 1996, Standort: Lesesaal Geisteswissenschaften : Kn 4316
  • Weaver, Graham, A. Moncrief,  H. Wilks (Hrsg.): Science for Conservators, Volume 2, Cleaning, Museums& Galleries Commision, Eastbourne 2005 (1.Ausgabe 1983
  • Internet:
  • Waller, Christoph: http://www.cwaller.de 
  • Padfield, Tim: http://www.natmus.dk/cons/tp/index.htm
  • http://www.uni-muenster.de/Forum-Bestandserhaltung/
Notes
No information