AKS17440 – Design Concept and Design Development - interdisciplinary

Module
Design Concept and Design Development - interdisciplinary
Designkonzept und Modellentwicklung - interdisziplinär
Module number
AKS17440
Version: 1
Faculty
Angewandte Kunst Schneeberg
Level
Bachelor
Duration
1 Semester
Semester
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dorette Bardos
Dorette.Bardos(at)fh-zwickau.de

Lecturer(s)

Prof. Dorette Bardos
Dorette.Bardos(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Designkonzept und Modellentwicklung – interdisziplinär"

N.N.

Lecturer in: "Designkonzept und Modellentwicklung – interdisziplinär"

Anke Ott
Anke.Ott(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Designkonzept und Modellentwicklung – interdisziplinär"

Course language(s)

German - 95.00%
in "Designkonzept und Modellentwicklung – interdisziplinär"

English - 5.00%
in "Designkonzept und Modellentwicklung – interdisziplinär"

ECTS credits

6.00 credits

Workload

180 hours

Courses

7.00 SCH (2.00 SCH Internship | 4.00 SCH Seminar | 1.00 SCH Lecture with integrated exercise / seminar-lecture)

Self-study time

75.00 hours

Pre-examination(s)

Seminar
in "Designkonzept und Modellentwicklung – interdisziplinär"

Examination(s)

alternative Prüfungsleistung - Belegarbeit, Präsentation und Übung
Module examination | Weighting: 100%
in "Designkonzept und Modellentwicklung – interdisziplinär"

Media type
No information
Instruction content/structure
  • Gestalterische Auseinandersetzung mit einer vorgegebenen (fiktiven oder praxisbezogenen) Thematik im Bereich Modedesign
  • Umsetzung inhaltlicher und formaler Erkenntnisse in Bekleidung bzw. kontextualer Produkte auf der Basis einer Designkonzeptes
  • Arbeit in einem Team, bevorzugt interdisziplinär, Beachtung designrelevanter Aspekte der Nachhaltigkeit;
  • Schwierigkeitsgrad der Modellentwicklung in Abstimmung mit dem Niveau der technisch-technologischen Fähigkeiten des Semesters.

Inhalte:

  • Formulieren einer Projektidee zu einem interdisziplinären Thema
  • Recherche und Ideenfindung | Recherche und Analyse, Anlegen und Visualisieren einer Materialsammlung
  • Gestaltungskonzeption | Themeneingrenzung, Entwickeln und Visualisieren und Präsentieren eines übergeordneten Designkonzepts unter Aspekten des Eco-Designs
  • Formfindung und Modellentwicklung
  • Kurs Fertigungstechnik
  • Umsetzung der Prototypen
  • künstlerische Modelldarstellung
  • Dokumentation des Arbeitsprozesses
  • Modellfotografie
  • Präsentation der Belegarbeit

 

Kurs fachbezogene Darstellungstechniken: Vektorgrafik

  • Vermittelt grundlegender Fähigkeiten für den industriellen Modellentwurf mittels Vektorgrafik
  • Aufzeigen methodischer und technischer Möglichkeiten von branchenüblicher Software
  • Training spezifischer Darstellungsarten und Entwurfstechniken anhand einer entwurfsprojektbezogenen Aufgabenstellung.
  • Die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsschritte werden in Zwischenpräsentationen vorgestellt.

 

   

Qualification objectives

Die Studierenden sind in der Lage:

  • komplexe Fragestellungen, zu deren Beantwortung die Integration verschiedener disziplinärer Perspektiven nötig ist, zu erkennen;
  • Herangehensweisen aus anderen Disziplinen zu erkennen und für die eigene Arbeit zu adaptieren bzw. zu integrieren;
  • tragfähige und nachhaltige Designkonzepte und Realisierungspläne sowie deren Umsetzung in interdisziplinären Teams zu erarbeiten;
  • die erarbeiteten Konzepte in Prototypen und zielgerichtetem Anwenden fachlicher und fachübergreifender Designmethoden zu realisieren;
  • sinnvolle Planungsmethoden: Projekt-, Zeit- und Selbstmanagement anzuwenden;
  • Gruppendynamik und Kommunikation in interdisziplinären Teams zu nutzen.
Special admission requirements

keine

Recommended prerequisites
No information
Continuation options
No information
Literature

Quellenstudium, Fachliteratur: Hinweise erfolgen themenbezogen zu Beginn der Lehrveranstaltung.

Notes
  • Die Studierenden arbeiten vorzugsweise in gemischten Teams (3 - 4 Studierende) mit Teilnehmer*innen aus den drei Studienrichtungen des SG Gestaltung. Die Teamfindung muss zum Ende des vorhergehenden Semesters von den Studierenden abgeschlossen sein.
  • Die individuelle Aufgabenstellung und die maximale Teilnehmerzahl für das Projekt werden vom Modulverantwortlichen spätestens 4 Wochen vor Ende des vorhergehenden Semesters bekannt gegeben (Aushang).
  • Die Teilnahme an dem interdisziplinären Modul wird durch Einschreibung (Formular) reguliert. Die Frist zur Einschreibung endet 14 Tage vor Ende des vorhergehenden Semesters.