AKS15010 – Project Development and Forum

Module
Project Development and Forum
Projektentwicklung und Forum
Module number
AKS15010
Version: 1
Faculty
Angewandte Kunst Schneeberg
Level
Master
Duration
1 Semester
Semester
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dorette Bardos
Dorette.Bardos(at)fh-zwickau.de

Prof. Jörg Steinbach
Joerg.Steinbach(at)fh-zwickau.de

Prof. Jacob Strobel
jacob.strobel(at)fh-zwickau.de

Lecturer(s)

Prof. Dorette Bardos
Dorette.Bardos(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Projektentwicklung und Forum"

Prof. Jacob Strobel
jacob.strobel(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Projektentwicklung und Forum"

Prof. Jörg Steinbach
Joerg.Steinbach(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Projektentwicklung und Forum"

Prof. Dorothea Vent
Dorothea.Vent(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Projektentwicklung und Forum"

N.N.

Lecturer in: "Projektentwicklung und Forum"

Prof. Dr. Thomas Pöpper
Thomas.Poepper(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Projektentwicklung und Forum"

Course language(s)

German - 95.00%
in "Projektentwicklung und Forum"

English - 5.00%
in "Projektentwicklung und Forum"

ECTS credits

16.00 credits

Workload

480 hours

Courses

10.00 SCH (3.00 SCH Internship | 1.00 SCH Seminar | 6.00 SCH Lecture with integrated exercise / seminar-lecture)

Self-study time

330.00 hours

Pre-examination(s)

Abgabe und Bestehen von bearbeiteten Aufgaben
in "Projektentwicklung und Forum"

Examination(s)

alternative Prüfungsleistung - Projektarbeit und Präsentation
Module examination | Weighting: 100%
in "Projektentwicklung und Forum"

Media type
No information
Instruction content/structure

Je nach individueller Schwerpunktsetzung der MA-Studierenden variieren die Inhalte der angebotenen Lehrveranstaltungen. Zu Beginn Semesters wird ein konkreter Angebotskatalog von den Modulverantwortlichen (Professoren der Studienrichtungen) bekannt gegeben. 

Entwickeln und Visualisieren eines, alle wesentlichen Aspekte der Produktentwicklung umfassenden, übergeordneten Gestaltungskonzeptes:

·         Kritische Analyse und Optimierung der Fragestellung und deren Umfeld (Recherche und Reflektion von Themen der Zeitkultur unter Beachtung der individuellen Gestaltungsabsicht und deren Aussage)

·         Auseinandersetzen mit Bezugspunkten zur Wissenschaft (Innovation, Zukunftsfähigkeit, gesellschaftliche Relevanz, Nachhaltigkeit usw.)

·         Auseinandersetzen mit ökonomischen, marktspezifischen und designstrategischen Aspekten sowie Fixieren von dem eigenen Produktumfeld adäquaten Kriterien

·         Untersuchen und Planen optimaler (professioneller) Verfahrensweisen zur Realisierung der Zielstellung (Strategie)

·         Auseinandersetzen mit Kommunikations- und Vermarktungsstrategien und deren Planung im Kontext zum eigenen Projekt

·         Untersuchen und Fixieren formal-ästhetischer Kriterien

·         Untersuchen und Planen geeigneter Methoden zur Entwurfsausarbeitung (Methoden der Formfindung, Technologie)

·         Untersuchen und Planen von Dokumentations- und Darstellungsmethoden zu einer in allen Teilen der Entwurfsarbeit zielgerichteten Visualisierung und Kommunikation

·         Kritisch distanzierte und objektive Auseinandersetzung mit den Gestaltungsergebnissen sowie eine schlüssige Argumentation der Designkonzeption

 

Projektforum (im Umfang von 1 SWS):

Teilnehmende sind die Lehrenden, vor allem die Prüfenden, und die Studierenden im Masterstudiengang Gestaltung. Jede/r Studierende stellt jeweils zum Beginn des Semesters im Rahmen einer professionell gestalteten Präsentation das jeweilige Projektvorhaben (basierend auf dem Master-Exposé) und zum Ende des Semesters die endgültige bzw. vorläufige Projektkonzeption zur Diskussion (ggf. in Form eines branchenüblichen Pitch).

Gegenstand der Modulprüfung ist sowohl die Qualität und Form des zum Semesterende präsentierten Projektstandes als auch dessen diskursive Verteidigung. Die Organisation, Durchführung und Moderation der Foren liegt in Händen von Prof. Dr. Thomas Pöpper.

Qualification objectives

Bei Teamarbeit – Die Studierenden sind in der Lage:

-          Teams zu formieren und in diesen eine relevante interdisziplinäre Projektidee für eine Mode-Inszenierung zu konzipieren,

-          Ablauf und Zielstellung zu formulieren (Exposé) und gegenüber Dritten zu vertreten.

-          Eine Budget-, Zeit-, Aufgabenplanung zu erstellen und umzusetzen.

-          Aufgaben innerhalb eines Teams verantwortungsvoll zu übernehmen.

-          Herausforderungen und Potentiale innerhalb der Gruppe zu erkennen, sachlich zu kommunizieren und kooperative Lösungen zu erarbeiten.

-          In Wertschätzung der individuellen Beiträge Teamleistungen optimal zu präsentieren

-          Zielgerichtet eigene Kompetenzen und Wertvorstellungen in Teams einzubringen.

 

Bei Einzelleistung – Die Studierenden sind in der Lage:

-          eine Projektidee für ein Mode-Inszenierung zu konzipieren,

-          Ablauf und Zielstellung zu formulieren (Exposé) und gegenüber Dritten zu vertreten.

-          Eine Budget-, Zeit-, Aufgabenplanung zu erstellen und umzusetzen.

Projektforum:

Das als Kommunikations- und Präsentations-, später als Prüfungsform angelegte Projektforum dient dem studienrichtungsübergreifenden, d. h. interdisziplinären Austausch unter den

Master-Studierenden und mit den Lehrenden/Prüfenden der Fakultät. Die Studierenden lernen Projektarbeiten zu strukturieren und die Projektkonzeption einem breiten Publikum gegenüber überzeugend zu präsentieren und zu kommunizieren, zu diskutieren und zu verteidigen. Das Projektforum ist somit eine wesentliche Ergänzung zur

individuellen Beratung (Einzelkonsultationen).

Special admission requirements

keine

Recommended prerequisites
No information
Continuation options
No information
Literature

Quellenstudium, Fachliteratur: Hinweise erfolgen themenbezogen zu Beginn der Lehrveranstaltung

Notes
No information