GPW03230 – Aging and quality of life (principles and gerontology)

Module
Aging and quality of life (principles and gerontology)
Altern gestalten (Grundlagen und angewandte Gerontologie)
Module number
GPW03230
Version: 1
Faculty
Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Level
Bachelor
Duration
1 Semester
Semester
Winter semester
Module supervisor

Prof. Dr. Martin Grünendahl
Martin.Gruenendahl(at)fh-zwickau.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. Martin Grünendahl
Martin.Gruenendahl(at)fh-zwickau.de

Course language(s)

German
in "Altern gestalten (Grundlagen und angewandte Gerontologie)"

ECTS credits

6.00 credits

Workload

180 hours

Courses

5.00 SCH (2.00 SCH Seminar | 3.00 SCH Lecture with integrated exercise / seminar-lecture)

Self-study time

105.00 hours
105.00 hours Self-study - Altern gestalten (Grundlagen und angewandte Gerontologie)

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

alternative Prüfungsleistung - Präsentation / Vortrag
Module examination | Examination time: 20 min | Weighting: 100%
in "Altern gestalten (Grundlagen und angewandte Gerontologie)"

Media type
No information
Instruction content/structure

- Demographischer Wandel und Konsequenzen - Alternstheorien - Grundüberlegungen der Geriatrie - Handlungsrationale zur Intervention im Alter - Kognitive Intervention (Gedächtnistraining, Ansätze zur Demenz) - Psychotherapie mit Älteren - Förderung sozialer Kontakte bei Älteren - Aufbau von Freizeitaktivitäten für und mit Älteren - Ökologische Intervention (Wohnungsanpassung, neue Wohnformen, Wohnen mit Demenz) - Psychosoziale Handlungsansätze bei Demenz (ROT, Validation u.a.) - Geriatrisches Assessment - Geriatrische Interventionsansätze - Prävention und Rehabilitation im Alter - Politische Ansätze (kommunal, landes- und bundesweit) - Fort- und Weiterbildung von Professionellen - Arbeit für und mit Angehörigen

Qualification objectives

Inhalt: Grundbegriffe, wesentliche Konzepte, Theorien und Probleme der Gerontologie kennen Hauptinterventionsgebiete und Interventionsansätze der Gerontologie kennen und beurteilen können, Instrumente für Diagnostik und Evaluation der Interventionen kennen und beurteilen können, Interventionen mit und für Alte planen können Methoden: Diagnostische Instrumente anwenden können, in Gruppen präsentieren lernen Sozial: Kontakt zu alten Menschen und Professionellen in der Altenhilfe gestalten, ethische Reflektion der möglichen Interventionen

Special admission requirements

keine

Recommended prerequisites
No information
Continuation options
No information
Literature

Wahl, H.W., Tesch-Römer, C. & Ziegelmann, J.P. (Hrsg.) (2012). Angewandte Gerontologie in Schlüsselbegriffen. Stuttgart: Kohlhammer.

Notes
No information