PTI05840 – Rehabilitation and Ambient Assisted Systems

Module
Rehabilitation and Ambient Assisted Systems
Rehabilitation und Altersgerechte Assistenzsysteme
Module number
PTI05840
Version: 2
Faculty
Physikalische Technik / Informatik
Level
Master
Duration
1 Semester
Semester
Summer semester
Module supervisor

Prof. Dr.-Ing. Silvio Dutz
Silvio.Dutz(at)fh-zwickau.de

Lecturer(s)

Prof. Dr. Anke Häber
Anke.Haeber(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Assistenzsysteme"

Prof. Dr.-Ing. Silvio Dutz
Silvio.Dutz(at)fh-zwickau.de
Lecturer in: "Rehabilitation "

Course language(s)

German
in "Assistenzsysteme"

German
in "Rehabilitation "

ECTS credits

6.00 credits
3.00 credits in "Assistenzsysteme"
3.00 credits in "Rehabilitation "

Workload

180 hours
90 hours in "Assistenzsysteme"
90 hours in "Rehabilitation "

Courses

4.00 SCH (0.50 SCH Internship | 3.50 SCH Lecture with integrated exercise / seminar-lecture)
2.00 SCH (0.50 SCH Internship | 1.50 SCH Lecture with integrated exercise / seminar-lecture) in "Assistenzsysteme"
2.00 SCH (2.00 SCH Lecture with integrated exercise / seminar-lecture) in "Rehabilitation "

Self-study time

120.00 hours
15.00 hours Praktikumsvor- und -nachbearbeitung - Assistenzsysteme
45.00 hours Self-study - Assistenzsysteme
60.00 hours Self-study - Rehabilitation

Pre-examination(s)
None
Examination(s)

schriftliche Prüfungsleistung
Module examination | Examination time: 90 min | Weighting: 100%
in "Rehabilitation "

Media type
No information
Instruction content/structure
Assistenzsysteme:

Assistenzsysteme:

Ambient Assisted Living  - Begriffsdefinition, Demographische Entwicklung und Wirtschaftliche Bedeutung, Interdisziplinarität, Zielgruppe;  Wohnen und Pflege, Aspekte aus pflegerischer Sicht, Behandlungspfade; ehealth, Technische Systeme, Integrationskonzepte, Architekturkonzepte, Middlewareansätze; Interoperabilität, Schnittstellen, Kommunikationsstandards, Semantische Ontologien; Fallbeispiele

Rehabilitation :

Der alternde Mensch - Rehabilitation- und Gerontotechnik:

biologische und physiologische Aspekte des Alterns; ausgewählte chronische und altersabhängige Erkrankungen und Behinderungen ; Einschränkungen im Alltag durch psychische Störungen und Erkrankungen, Stand und Tendenzen des Einsatzes der Rehabilitationstechnik bei Defekten im Herz-Kreislaufsystem (Arteriosklerose, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, Herzklappendefekte, Herzinfarkt),  bei motorischen Defekten (Endoprothetik, künstliche Gliedmaßen und Exoskelett)  und auf den Gebieten der Sinnesdiagnostik (Nervenstimulation, Hörgeräte und Hörimplantate, Unterstützungssysteme bei Sehschwäche, Retinaimplantat).  ; Inklusion durch Integrationstechnik (Assistive Technology); Anwendungshemmnisse der Rehabilitationstechnik bei Nichtbeachtung der Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit

Qualification objectives

Ziel des Moduls ist die Entwicklung von Kompetenzen auf dem komplexen Gebiet "Ambient Assisted Living (AAL)". Es werden fundierte anwendungsspezifische Kenntnisse zur Rehabilitation bei Behinderungen, chronischen Erkrankungen und bei altersabhängigen Veränderungen des menschlichen Körpers erworben.

Im Mittelpunkt stehen technische und informationstechnische Lösungen für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen, die ein weitgehend selbstbestimmtes und selbständiges Leben, unterstützt durch Technologie, führen wollen. Die Studierenden kennen ausgehend vom medizinsichen Hintergrund Lösungen für die Rehabilitations- und Gerontotechnik, die Kommunikationstechnik und Integrationstechnik ("Assistive Technologie" inkl. des Einflusses von Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit. Technische Lösungen für den Wohnbereich und die persönliche Unterstützung durch medizintechnische Kleingeräte, die Vernetzung mit Einrichtungen der Gesundheitsversorgung sind wesentliche Aspekte des Moduls.

Die Studierenden kennen relevante Aspekte der Informationsverarbeitung in Gesundheitsversorgungseinrichtungen und beherrschen Architekturen und Standards für die Integration. Sie können die Behandlungskette häuslich lebender Patienten technisch unterstützen. Die Studierenden erlangen somit einen Überblick über die verfügbaren technischen Möglichkeiten sowie deren Leistungsfähigkeit und Grenzen, und sind in der Lage, bei der Konzeption und Umsetzung von AAL-Lösungen eigenverantwortlich mitzuwirken, um ein Optimum an Integration und Inklusion behinderter und älterer Menschen in die Versorgungslandschaft und Gesellschaft zu erreichen.

Assistenzsysteme:

siehe allgemeiner Teil

Rehabilitation :

s. allgemeiner Teil

Special admission requirements
Assistenzsysteme:

keine

Rehabilitation :

keine

Recommended prerequisites
Assistenzsysteme:

siehe Teil Rehabilitation

Rehabilitation :

Grundkenntnisse in Informatik und  Biomedizinische Technik, medizinische Grundlagen

Continuation options
No information
Literature
Assistenzsysteme:

Von eingebetteten zu soziotechnischen Systemen - Potenzial und Forschungsbedarf auf dem Gebiet der IT im AAL-Umfeld, BMBF-VDE-Innovationspartnerschaft AAL, Berlin ; Offenbach : VDE-Verl., 2012 

Ambient Assisted Living (AAL): Komponenten, Projekte, Services; eine Bestandsaufnahme, BMBF-VDE-Innovationspartnerschaft AAL, Berlin ; Offenbach : VDE-Verl., 2011 

Ambient assisted living und neue Konzepte in der Pflege,Scientific Reports = Wissenschaftliche Berichte ; 3, 2012

AAL in der alternden Gesellschaft : Anforderungen, Akzeptanz und Perspektiven; Analyse und Planungshilfe, BMBF-VDE-Innovationspartnerschaft AAL, Berlin ; Offenbach : VDE-Verl., 2010

Rehabilitation :

Morgenstern, U.; Kraft, M.; (Hrsg.) Biomedizinische   Technik – Faszination, Einführung, Überblick Bd. 1; Verlag De   Gruyter Berlin/Boston  2014;  
Morgenstern, U.; Kraft, M.; (Hrsg.) Biomedizinische Technik –   Physikalisch-technische, medizinisch-biologische Grundlagen und Terminologie   Bd 2; Konnecny, E.: Bulitta, C.; (Hrsg.) Verlag De Gruyter Berlin/Boston, 2015;  
Morgenstern, U.; Kraft, M.; (Hrsg.) Biomedizinische Technik –   Biosignale und Monitoring Bd. 5; Malberg, H.; Urban, G. A.; (Hrsg)   Verlag De Gruyter Berlin/Boston 2016;

Notes
No information